Stock Analysis

Insider bei Gartner verkaufen Aktien im Wert von 129 Millionen US-Dollar und weisen auf mögliche Schwäche hin

Published
NYSE:IT

Im Laufe des vergangenen Jahres haben viele Insider von Gartner, Inc.(NYSE:IT) einen bedeutenden Anteil an dem Unternehmen verkauft, was das Interesse der Anleger geweckt haben könnte. Bei der Bewertung von Insidertransaktionen ist es in der Regel vorteilhafter zu wissen, ob die Insider kaufen oder verkaufen, da letzteres für viele Interpretationen offen ist. Allerdings sollten Aktionäre genauer hinsehen, wenn mehrere Insider über einen bestimmten Zeitraum hinweg Aktien verkaufen.

Wir würden zwar nie vorschlagen, dass Anleger ihre Entscheidungen ausschließlich auf die Aktivitäten der Unternehmensleitung stützen sollten, halten es aber für absolut logisch, die Aktivitäten der Insider im Auge zu behalten.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Gartner an

Gartner-Insider-Transaktionen im letzten Jahr

In den letzten zwölf Monaten war der größte Einzelverkauf durch einen Insider der Verkauf von Aktien im Wert von 17 Millionen US-Dollar durch den CEO und Chairman Eugene Hall zu einem Preis von 507 US-Dollar pro Aktie. Es ist also klar, dass ein Insider es für angebracht hielt, zum aktuellen Preis von 503 US$ zu verkaufen. Obwohl wir normalerweise keine Insiderverkäufe sehen, ist es umso bedenklicher, wenn die Verkäufe zu einem niedrigeren Preis stattfinden. Wir stellen fest, dass dieser Verkauf zu einem Preis um den aktuellen Kurs herum stattfand, so dass er nicht besonders besorgniserregend ist, auch wenn er kaum ein gutes Zeichen ist.

Im letzten Jahr haben Gartner-Insider keine Aktien des Unternehmens gekauft. Unten sehen Sie eine visuelle Darstellung der Insidertransaktionen (von Unternehmen und Einzelpersonen) in den letzten 12 Monaten. Wenn Sie auf die Grafik unten klicken, können Sie die genauen Details jeder Insidertransaktion sehen!

NYSE:IT Insiderhandelsvolumen 21. Februar 2025

Wenn Sie Aktien kaufen möchten, die Insider kaufen, anstatt sie zu verkaufen, dann könnte Ihnen diese kostenlose Liste von Unternehmen gefallen. (Hinweis: Die meisten von ihnen fliegen unter dem Radar).

Gartner-Insider verkaufen die Aktie

Im letzten Quartal kam es zu umfangreichen Insiderverkäufen von Gartner-Aktien. Insgesamt haben Insider in dieser Zeit Aktien im Wert von 3,1 Millionen US-Dollar verkauft, während wir keinerlei Käufe verzeichneten. Das macht uns insgesamt etwas vorsichtig, aber es ist nicht das A und O.

Insider-Besitz

Eine weitere Möglichkeit, die Übereinstimmung zwischen den Führungskräften eines Unternehmens und anderen Aktionären zu prüfen, besteht darin, sich anzusehen, wie viele Aktien sie besitzen. Ein hoher Insideranteil führt oft dazu, dass die Unternehmensführung die Interessen der Aktionäre stärker beachtet. Gartner-Insider besitzen 3,0 % des Unternehmens, was auf der Grundlage des jüngsten Aktienkurses derzeit einen Wert von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar hat. Mir gefällt diese Höhe des Insiderbesitzes, denn sie erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Unternehmensleitung an die Interessen der Aktionäre denkt.

Was sagen diese Daten über Gartner-Insider aus?

Die Insider haben in letzter Zeit Aktien verkauft, aber nicht gekauft. Und auch im letzten Jahr gab es keine Käufe, die uns beruhigen könnten. Positiv zu vermerken ist, dass Gartner Geld verdient und seine Gewinne steigert. Die Insider besitzen zwar viele Aktien des Unternehmens (was gut ist), aber unsere Analyse ihrer Transaktionen stimmt uns nicht zuversichtlich für das Unternehmen. Diese Insidertransaktionen können uns also helfen, eine These über die Aktie aufzustellen, aber es lohnt sich auch, die Risiken zu kennen, denen das Unternehmen ausgesetzt ist. Ein typisches Beispiel: Wir haben 3 Warnzeichen für Gartner entdeckt, auf die Sie achten sollten, und eines davon ist besorgniserregend.

Natürlich könnten Sie eine fantastische Investition finden, wenn Sie woanders suchen. Werfen Sie also einen Blick auf diese kostenlose Liste mit interessanten Unternehmen.

Für die Zwecke dieses Artikels sind Insider diejenigen Personen, die ihre Transaktionen an die zuständige Aufsichtsbehörde melden. Wir berücksichtigen derzeit nur Transaktionen am offenen Markt und private Veräußerungen von direkten Beteiligungen, nicht aber Derivatetransaktionen oder indirekte Beteiligungen.