Stock Analysis

Eine Investition in Ross Stores (NASDAQ:ROST) hätte Ihnen vor drei Jahren einen Gewinn von 62% beschert

Published
NasdaqGS:ROST

Durch den Kauf eines Indexfonds können Anleger die durchschnittliche Marktrendite annähernd erreichen. Wenn Sie jedoch gute Unternehmen zu attraktiven Preisen kaufen, kann Ihre Portfoliorendite die durchschnittliche Marktrendite übertreffen. Werfen Sie nur einen Blick auf Ross Stores, Inc.(NASDAQ:ROST), das in drei Jahren um 56 % gestiegen ist und damit die Marktrendite von 31 % (ohne Dividenden) deutlich übertroffen hat. Die jüngsten Renditen waren jedoch nicht so beeindruckend, da die Aktie im letzten Jahr nur 9,4 % (einschließlich Dividenden) erzielte.

Vor diesem Hintergrund lohnt es sich zu prüfen, ob die zugrunde liegenden Fundamentaldaten des Unternehmens die Triebfeder für die langfristige Performance waren oder ob es einige Diskrepanzen gibt.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Ross Stores an

Die Hypothese der effizienten Märkte wird zwar nach wie vor von einigen gelehrt, es ist jedoch erwiesen, dass die Märkte überreagierende dynamische Systeme sind und die Anleger nicht immer rational handeln. Durch den Vergleich des Gewinns je Aktie (EPS) und der Aktienkursveränderungen im Laufe der Zeit können wir ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Einstellung der Anleger gegenüber einem Unternehmen im Laufe der Zeit verändert hat.

Ross Stores konnte seinen Gewinn pro Aktie über drei Jahre hinweg um 12 % pro Jahr steigern, was den Aktienkurs in die Höhe trieb. Dieses EPS-Wachstum ist niedriger als der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienkurses von 16 %. Dies deutet darauf hin, dass der Markt die Aktie nach den Fortschritten der letzten Jahre optimistischer einschätzt. Es ist durchaus üblich, dass die Anleger nach einigen Jahren solider Fortschritte in ein Unternehmen verliebt sind.

Unten sehen Sie, wie sich der Gewinn pro Aktie im Laufe der Zeit verändert hat (die genauen Werte erfahren Sie, wenn Sie auf das Bild klicken).

NasdaqGS:ROST Gewinn pro Aktie Wachstum 18. Januar 2025

Wir wissen, dass Ross Stores sein Ergebnis in letzter Zeit verbessert hat, aber wird das Unternehmen auch seinen Umsatz steigern können? Dieser kostenlose Bericht mit den Umsatzprognosen der Analysten soll Ihnen dabei helfen herauszufinden, ob das Wachstum des Gewinns pro Aktie aufrechterhalten werden kann.

Was ist mit den Dividenden?

Bei der Betrachtung der Anlagerenditen ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Gesamtrendite für Aktionäre (Total Shareholder Return, TSR) und der Aktienkursrendite zu berücksichtigen. Die TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert von Bardividenden (unter der Annahme, dass die erhaltenen Dividenden reinvestiert wurden) und den berechneten Wert von diskontierten Kapitalerhöhungen und Spin-offs berücksichtigt. Der TSR vermittelt wohl ein umfassenderes Bild der von einer Aktie erzielten Rendite. Der TSR von Ross Stores lag in den letzten drei Jahren bei 62 % und damit über der oben erwähnten Aktienkursrendite. Dies ist weitgehend auf die Dividendenzahlungen zurückzuführen!

Eine andere Sichtweise

Die Aktionäre von Ross Stores haben in diesem Jahr eine Rendite von 9,4 % erzielt (selbst unter Berücksichtigung der Dividenden). Leider bleibt dies hinter der Marktrendite zurück. Der Silberstreif am Horizont ist, dass der Gewinn sogar besser war als die durchschnittliche jährliche Rendite von 6 % über fünf Jahre. Dies deutet darauf hin, dass sich das Unternehmen im Laufe der Zeit verbessern könnte. Wenn Sie sich eingehender mit Ross Stores befassen möchten, sollten Sie sich ansehen, ob Insider Aktien des Unternehmens gekauft oder verkauft haben.

Wenn Sie sich lieber ein anderes Unternehmen ansehen möchten - eines mit potenziell besseren Finanzkennzahlen - dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste von Unternehmen, die bewiesen haben, dass sie ihre Gewinne steigern können, nicht entgehen lassen .

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an amerikanischen Börsen gehandelt werden.