Stock Analysis

Symrise (ETR:SY1) springt in dieser Woche um 3,2%, obwohl das Gewinnwachstum immer noch hinter den fünfjährigen Aktionärsrenditen zurückbleibt

XTRA:SY1
Source: Shutterstock

Im Allgemeinen besteht das Ziel der aktiven Aktienauswahl darin, Unternehmen zu finden, die eine höhere Rendite als der Marktdurchschnitt erzielen. Und unserer Erfahrung nach kann der Kauf der richtigen Aktien Ihrem Vermögen einen deutlichen Schub geben. Die Aktie der Symrise AG(ETR:SY1) beispielsweise hat in den letzten 5 Jahren um 28 % zugelegt und damit die Marktrendite von rund 7,8 % (ohne Berücksichtigung der Dividenden) deutlich übertroffen. Andererseits waren die jüngsten Kursgewinne nicht so beeindruckend, denn die Aktionäre erhielten nur 6,9 %, einschließlich Dividenden.

Nach dem starken Anstieg in der letzten Woche lohnt es sich, zu prüfen, ob die längerfristigen Renditen durch die Verbesserung der Fundamentaldaten bedingt sind.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu Symrise

Um Benjamin Graham zu paraphrasieren: Kurzfristig ist der Markt eine Wahlmaschine, aber langfristig ist er eine Waage. Durch den Vergleich des Gewinns je Aktie (EPS) und der Aktienkursveränderungen im Laufe der Zeit können wir ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Einstellung der Anleger zu einem Unternehmen im Laufe der Zeit verändert hat.

Über ein halbes Jahrzehnt konnte Symrise seinen Gewinn je Aktie um 2,8 % pro Jahr steigern. Dieses EPS-Wachstum ist langsamer als das Wachstum des Aktienkurses von 5 % pro Jahr im gleichen Zeitraum. Dies deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer das Unternehmen derzeit höher einschätzen. Das ist nicht unbedingt überraschend, wenn man die fünfjährige Erfolgsbilanz des Gewinnwachstums betrachtet.

Die nachstehende Grafik zeigt, wie sich der Gewinn pro Aktie im Laufe der Zeit verändert hat (die genauen Werte können durch Klicken auf das Bild angezeigt werden).

earnings-per-share-growth
XTRA:SY1 Gewinnwachstum pro Aktie 29. Mai 2024

Es ist wahrscheinlich erwähnenswert, dass der CEO weniger als der Median bei Unternehmen ähnlicher Größe bezahlt wird. Aber während die Vergütung des CEO immer eine Prüfung wert ist, ist die wirklich wichtige Frage, ob das Unternehmen in der Lage ist, die Erträge in Zukunft zu steigern. Bevor Sie eine Aktie kaufen oder verkaufen, empfehlen wir immer eine genaue Prüfung der historischen Wachstumstrends, die Sie hier finden.

Was ist mit Dividenden?

Neben der Messung der Aktienkursrendite sollten Anleger auch die Gesamtrendite für Aktionäre (TSR) berücksichtigen. Der TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert von Bardividenden (unter der Annahme, dass die erhaltenen Dividenden reinvestiert wurden) und den berechneten Wert von diskontierten Kapitalerhöhungen und Spin-offs berücksichtigt. Bei Unternehmen, die eine großzügige Dividende ausschütten, ist der TSR also oft viel höher als die Aktienkursrendite. Wir stellen fest, dass der TSR von Symrise in den letzten 5 Jahren 34 % betrug, was besser ist als die oben erwähnte Aktienkursrendite. Die von dem Unternehmen gezahlten Dividenden haben somit die Gesamtrendite für die Aktionäre erhöht.

Eine andere Sichtweise

Symrise erzielte in den letzten zwölf Monaten eine TSR von 6,9 %. Diese Rendite liegt jedoch hinter der des Marktes zurück. Der Silberstreif am Horizont ist, dass der Gewinn sogar besser war als die durchschnittliche jährliche Rendite von 6 % über fünf Jahre. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen bei der Verfolgung seiner Strategie neue Anleger gewinnt. Es lohnt sich zwar, die verschiedenen Auswirkungen zu berücksichtigen, die die Marktbedingungen auf den Aktienkurs haben können, aber es gibt andere Faktoren, die noch wichtiger sind. Dennoch sollten Sie sich bewusst sein, dass Symrise in unserer Anlageanalyse 1 Warnzeichen aufweist, das Sie kennen sollten...

Wenn es Ihnen wie mir geht, dann sollten Sie diese kostenlose Liste mit unterbewerteten Small Caps, die von Insidern gekauft werden, nicht verpassen .

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an deutschen Börsen gehandelt werden.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.