Stock Analysis

Basilea Pharmaceutica (VTX:BSLN) könnte ohne weiteres mehr Schulden aufnehmen

Published
SWX:BSLN

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Es ist nur natürlich, die Bilanz eines Unternehmens zu betrachten, wenn man untersucht, wie risikoreich es ist, da Schulden oft eine Rolle spielen, wenn ein Unternehmen zusammenbricht. Wie viele andere Unternehmen macht auch Basilea Pharmaceutica AG(VTX:BSLN) Gebrauch von Schulden. Die wichtigere Frage ist jedoch: Wie hoch ist das Risiko, das von diesen Schulden ausgeht?

Welches Risiko birgt die Verschuldung?

Schulden helfen einem Unternehmen so lange, bis das Unternehmen Schwierigkeiten hat, sie zurückzuzahlen, entweder mit neuem Kapital oder mit freiem Cashflow. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Eine üblichere (aber immer noch teure) Situation ist jedoch, dass ein Unternehmen seine Aktionäre zu einem niedrigen Aktienkurs verwässern muss, nur um die Schulden in den Griff zu bekommen. Die häufigste Situation ist jedoch die, dass ein Unternehmen seine Schulden einigermaßen gut verwaltet - und zwar zu seinem eigenen Vorteil. Bei der Prüfung, wie hoch die Verschuldung eines Unternehmens ist, müssen zunächst die liquiden Mittel und die Schulden zusammen betrachtet werden.

Siehe unsere neueste Analyse für Basilea Pharmaceutica

Wie hoch ist die Verschuldung von Basilea Pharmaceutica?

Die untenstehende Abbildung, auf die Sie klicken können, um mehr Details zu sehen, zeigt, dass Basilea Pharmaceutica Ende Dezember 2024 Schulden in Höhe von CHF95.9 Mio. hatte, was einem Rückgang von CHF110.9 Mio. innerhalb eines Jahres entspricht. Dem stehen jedoch liquide Mittel in Höhe von CHF120.7 Mio. gegenüber, was zu einer Nettoliquidität von CHF24.8 Mio. führt.

SWX:BSLN Verschuldung zu Eigenkapital Historie 20. Februar 2025

Wie solide ist die Bilanz von Basilea Pharmaceutica?

Gemäss der letzten gemeldeten Bilanz hatte Basilea Pharmaceutica Verbindlichkeiten in Höhe von CHF45.6 Mio., die innerhalb von 12 Monaten fällig wurden, und Verbindlichkeiten in Höhe von CHF131.2 Mio., die nach 12 Monaten fällig wurden. Demgegenüber standen CHF120.7 Mio. an liquiden Mitteln und CHF58.2 Mio. an Forderungen, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren. Die Gesamtverbindlichkeiten entsprechen also in etwa den kurzfristigen, liquiden Vermögenswerten.

Dieser Umstand zeigt, dass die Bilanz von Basilea Pharmaceutica recht solide ist, da die Gesamtverbindlichkeiten gerade so hoch sind wie die liquiden Mittel. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass das Unternehmen mit einem Wert von CHF 534.6 Mio. knapp bei Kasse ist, aber es lohnt sich dennoch, die Bilanz im Auge zu behalten. Kurz gesagt: Basilea Pharmaceutica verfügt über Nettoliquidität und ist somit nicht hoch verschuldet!

Mehr noch: Basilea Pharmaceutica hat seinen EBIT im letzten Jahr um 182% gesteigert, was eine beeindruckende Verbesserung darstellt. Wenn dieses Wachstum beibehalten wird, wird die Verschuldung in den kommenden Jahren noch besser zu bewältigen sein. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die Basilea Pharmaceutica in die Lage versetzen werden, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schliesslich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; buchhalterische Gewinne reichen dazu nicht aus. Basilea Pharmaceutica mag zwar über Nettobarmittel in der Bilanz verfügen, aber es ist dennoch interessant zu sehen, wie gut das Unternehmen seinen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) in freien Cashflow umwandelt, da dies sowohl den Bedarf an Schulden als auch die Fähigkeit, Schulden zu verwalten, beeinflusst. In den letzten drei Jahren verzeichnete Basilea Pharmaceutica einen freien Cashflow im Wert von satten 86% des EBIT, was stärker ist, als wir normalerweise erwarten würden. Damit ist das Unternehmen gut positioniert, um Schulden abzubauen, falls dies gewünscht wird.

Resümee

Obwohl es immer sinnvoll ist, die Verschuldung eines Unternehmens zu untersuchen, verfügt Basilea Pharmaceutica in diesem Fall über CHF24.8 Mio. an Nettobarmitteln und eine ansehnliche Bilanz. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass Basilea Pharmaceutica 86% des EBIT in freien Cashflow umgewandelt hat und damit CHF73 Mio. einnimmt. Stellt die Verschuldung von Basilea Pharmaceutica also ein Risiko dar? Unseres Erachtens nicht. Im Laufe der Zeit neigen die Aktienkurse dazu, den Gewinnen pro Aktie zu folgen. Wenn Sie sich also für Basilea Pharmaceutica interessieren, sollten Sie hier klicken, um eine interaktive Grafik der Gewinnentwicklung pro Aktie zu sehen.

Wenn Sie an Investitionen in Unternehmen interessiert sind, die ihre Gewinne ohne Schuldenlast steigern können, dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste wachsender Unternehmen mit Nettobarmitteln in der Bilanz ansehen.