Stock Analysis

Investoren sind trotz 28% Kurssprung noch nicht ganz von den Erträgen der Wienerberger AG (VIE:WIE) überzeugt

Published
WBAG:WIE

Die Aktionäre der Wienerberger AG(VIE:WIE) werden sich freuen, dass der Aktienkurs einen großartigen Monat hinter sich hat, in dem er um 28 % gestiegen ist und sich von der vorherigen Schwäche erholt hat. Die schlechte Nachricht ist, dass die Aktionäre auch nach der Erholung der Aktie in den letzten 30 Tagen immer noch einen Rückstand von etwa 4,7 % auf das letzte Jahr haben.

Selbst nach einem so großen Kurssprung dürfte es immer noch nicht viele geben, die das Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) von Wienerberger von 0,8x für erwähnenswert halten, wenn der Median des P/S in der österreichischen Grundstoffindustrie bei etwa 1x liegt. Investoren könnten jedoch eine klare Chance oder einen potenziellen Rückschlag übersehen, wenn es keine rationale Grundlage für das KGV gibt.

Sehen Sie unsere letzte Analyse für Wienerberger

WBAG:WIE Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche am 14. Februar 2025

Wie sich Wienerberger entwickelt hat

Die zuletzt schrumpfenden Umsätze von Wienerberger liegen im Einklang mit der Branche. Es scheint, dass nur wenige erwarten, dass sich die Umsatzentwicklung des Unternehmens von der der meisten anderen Unternehmen unterscheidet, was das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gedrückt hat. Wenn Sie noch an das Unternehmen glauben, wäre es Ihnen viel lieber, wenn das Unternehmen seinen Umsatz verbessern würde. Zumindest würden Sie hoffen, dass die Einnahmen nicht schneller sinken, wenn Sie vorhaben, Aktien zu kaufen, solange sie nicht in der Gunst der Anleger stehen.

Möchten Sie herausfinden, wie die Analysten die Zukunft von Wienerberger im Vergleich zur Branche einschätzen? In diesem Fall ist unser kostenloser Bericht ein guter Ausgangspunkt.

Wie entwickelt sich das Umsatzwachstum von Wienerberger?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Wienerberger ist typisch für ein Unternehmen, von dem nur ein moderates Wachstum erwartet wird und das sich vor allem im Einklang mit der Branche entwickelt.

Rückblickend hat das Unternehmen im letzten Jahr einen frustrierenden Umsatzrückgang von 1,9 % zu verzeichnen. Dies hat den jüngsten Dreijahreszeitraum getrübt, der dennoch einen ordentlichen Anstieg der Gesamteinnahmen um 17 % verzeichnen konnte. Wir können also zunächst bestätigen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum im Allgemeinen gute Arbeit bei der Steigerung der Einnahmen geleistet hat, auch wenn es auf dem Weg dorthin einige Schluckaufs gab.

Die sieben Analysten, die das Unternehmen beobachten, erwarten für das kommende Jahr einen Umsatzanstieg von 7,8 %. Das ist deutlich mehr als die 3,7 % Wachstumsprognose für die gesamte Branche.

Vor diesem Hintergrund ist es verwunderlich, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Wienerberger im Einklang mit der Mehrheit der anderen Unternehmen steht. Offensichtlich sind einige Aktionäre skeptisch gegenüber den Prognosen und haben niedrigere Verkaufspreise akzeptiert.

Was können wir aus dem KGV von Wienerberger lernen?

Die Wienerberger Aktie hat in letzter Zeit viel Schwung bekommen, was dazu geführt hat, dass ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis mit dem Rest der Branche gleichgezogen hat. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann aber ein praktischer Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Ein Blick auf die Analystenprognosen von Wienerberger zeigt, dass die überdurchschnittlichen Umsatzerwartungen dem Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht den Auftrieb geben, den wir erwartet hätten. Es könnte sein, dass der Markt einige Risiken einpreist, die verhindern, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis den positiven Aussichten entspricht. Wenn Sie jedoch mit den Prognosen der Analysten übereinstimmen, können Sie die Aktie möglicherweise zu einem attraktiven Preis erwerben.

Wir wollen nicht zu viel verraten, aber wir haben auch 4 Warnzeichen für Wienerberger gefunden, auf die Sie achten sollten.

Wenn Sie sich für Unternehmen mit einem soliden Gewinnwachstum in der Vergangenheit interessieren, sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum und niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnissen ansehen.