Stock Analysis

Das vergangene Jahr war für die Anleger von K+S (ETR:SDF) nicht profitabel

XTRA:SDF
Source: Shutterstock

Es ist einfach, die Gesamtmarktrendite zu erreichen, indem man einen Indexfonds kauft. Aber wenn man einzelne Aktien kauft, kann man sowohl besser als auch schlechter abschneiden. Leider ist der Aktienkurs der K+S Aktiengesellschaft(ETR:SDF) in zwölf Monaten um 41% gesunken. Damit liegt sie deutlich unter dem Marktrückgang von rund 2,4 %. Der Silberstreif am Horizont (für längerfristige Anleger) ist, dass die Aktie immer noch 27% höher liegt als vor drei Jahren. Außerdem ist sie in einem Vierteljahr um 16 % gesunken. Das ist für die Inhaber nicht sehr erfreulich.

Werfen wir also einen Blick darauf, ob die längerfristige Performance des Unternehmens mit den Fortschritten des zugrunde liegenden Geschäfts übereinstimmt.

Siehe unsere letzte Analyse zu K+S

In seinem Essay The Superinvestors of Graham-and-Doddsville beschreibt Warren Buffett, dass die Aktienkurse nicht immer den Wert eines Unternehmens rational widerspiegeln. Eine Möglichkeit zu untersuchen, wie sich die Marktstimmung im Laufe der Zeit verändert hat, ist die Betrachtung der Wechselwirkung zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und seinem Gewinn je Aktie (EPS).

Erfreulicherweise musste K+S im letzten Jahr einen Rückgang des EPS um 51 % melden. Dieser Rückgang des EPS ist deutlich stärker als der 41%ige Rückgang des Aktienkurses. Möglicherweise war das schwache EPS nicht so schlimm, wie einige befürchtet hatten.

Die nachstehende Grafik zeigt, wie sich der Gewinn je Aktie im Laufe der Zeit verändert hat (die genauen Werte können durch Anklicken des Bildes angezeigt werden).

earnings-per-share-growth
XTRA:SDF Gewinn pro Aktie Wachstum 12. Februar 2024

Es ist natürlich hervorragend zu sehen, wie K+S seine Gewinne über die Jahre hinweg gesteigert hat, aber für die Aktionäre ist die Zukunft wichtiger. Werfen Sie einen genaueren Blick auf die finanzielle Gesundheit von K+S mit diesem kostenlosen Bericht über die Bilanz des Unternehmens.

Was ist mit den Dividenden?

Neben der Aktienkursrendite sollten Anleger auch die Gesamtrendite der Aktionäre (Total Shareholder Return, TSR) berücksichtigen. Während die Aktienkursrendite nur die Veränderung des Aktienkurses widerspiegelt, umfasst der TSR den Wert der Dividenden (unter der Annahme, dass sie reinvestiert wurden) und den Nutzen einer diskontierten Kapitalerhöhung oder Abspaltung. Der TSR vermittelt also ein umfassenderes Bild von der Rendite einer Aktie. Im Falle von K+S beträgt der TSR für das letzte Jahr -37%. Das ist mehr als die bereits erwähnte Kursrendite. Die vom Unternehmen gezahlten Dividenden haben somit die Gesamtrendite für die Aktionäre erhöht.

Eine andere Sichtweise

Die Anleger von K+S hatten ein hartes Jahr mit einem Gesamtverlust von 37 % (einschließlich Dividenden) gegenüber einem Marktgewinn von etwa 2,4 %. Selbst die Aktienkurse guter Aktien fallen manchmal, aber wir wollen Verbesserungen bei den grundlegenden Kennzahlen eines Unternehmens sehen, bevor wir uns zu sehr dafür interessieren. Bedauerlicherweise bildet die Performance des letzten Jahres den Abschluss einer schlechten Serie, bei der die Aktionäre über fünf Jahre einen Gesamtverlust von 3 % pro Jahr hinnehmen mussten. Wir sind uns bewusst, dass Baron Rothschild gesagt hat, Anleger sollten "kaufen, wenn Blut auf den Straßen fließt", aber wir weisen darauf hin, dass Anleger zunächst sicher sein sollten, dass sie ein hochwertiges Unternehmen kaufen. Es ist immer interessant, die Entwicklung des Aktienkurses über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Aber um K+S besser zu verstehen, müssen wir viele andere Faktoren berücksichtigen. Zum Beispiel die Risiken. Jedes Unternehmen hat welche, und wir haben 3 Warnzeichen für K+S ausgemacht ( von denen eines ein wenig besorgniserregend ist!), die Sie kennen sollten.

Uns wird K+S besser gefallen, wenn wir einige große Insiderkäufe sehen. Während wir warten, können Sie sich diese kostenlose Liste von Wachstumsunternehmen mit beträchtlichen Insiderkäufen in letzter Zeit ansehen.

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an deutschen Börsen gehandelt werden.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.