Stock Analysis

Der Fünf-Jahres-Verlust für die TUI (ETR:TUI1)-Aktionäre ist wahrscheinlich auf den schrumpfenden Gewinn zurückzuführen

XTRA:TUI1
Source: Shutterstock

Statistisch gesehen ist langfristiges Investieren ein lohnendes Unterfangen. Aber niemand ist davor gefeit, zu hoch zu kaufen. So liegt der Aktienkurs der TUI AG(ETR:TUI1) nach fünf langen Jahren um ganze 92 % niedriger. Das ist eine unangenehme Erfahrung für Langzeitbesitzer. Aber in der letzten Woche ist sie um 5,6 % gestiegen. Ein solcher Rückgang ist zwar ein schwerer Schlag, aber Geld ist nicht so wichtig wie Gesundheit und Glück.

Erfreulicherweise hat das Unternehmen seine Marktkapitalisierung in den letzten 7 Tagen um 181 Mio. € erhöht. Wir werden also sehen, ob wir herausfinden können, was der Grund für den Fünfjahresverlust für die Aktionäre ist.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für TUI an

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Märkte manchmal effizient sind, aber die Preise spiegeln nicht immer die zugrunde liegende Unternehmensleistung wider. Durch den Vergleich des Gewinns je Aktie (EPS) und der Aktienkursveränderungen im Laufe der Zeit können wir ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Einstellung der Anleger gegenüber einem Unternehmen im Laufe der Zeit verändert hat.

In den fünf Jahren, in denen der Aktienkurs gestiegen ist, hat sich TUI von einem Verlust in die Gewinnzone bewegt. Dies wird im Allgemeinen als positiv angesehen, weshalb es uns überrascht, dass der Aktienkurs gesunken ist. Andere Kennzahlen könnten uns einen besseren Überblick darüber geben, wie sich der Wert des Unternehmens im Laufe der Zeit verändert hat.

Die Einnahmen sind in diesem Zeitraum tatsächlich um 6,1 % gestiegen. Es scheint also, dass man sich die Fundamentaldaten genauer ansehen muss, um zu verstehen, warum der Aktienkurs schwächelt. Vielleicht gibt es ja doch eine Chance.

In der folgenden Abbildung können Sie sehen, wie sich die Erträge und Einnahmen im Laufe der Zeit verändert haben (klicken Sie auf das Diagramm, um die genauen Werte zu sehen).

earnings-and-revenue-growth
XTRA:TUI1 Gewinn- und Umsatzentwicklung 29. Mai 2024

TUI ist eine bekannte Aktie, die von vielen Analysten beobachtet wird, was auf eine gewisse Sichtbarkeit des zukünftigen Wachstums schließen lässt. Da wir eine große Anzahl von Analystenprognosen haben, lohnt sich ein Blick auf dieses kostenlose Diagramm, das die Konsensschätzungen darstellt.

Was ist mit dem Total Shareholder Return (TSR)?

Es wäre nachlässig, den Unterschied zwischen dem Total Shareholder Return (TSR) von TUI und der Aktienkursrendite nicht zu erwähnen. Der TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert der Bardividenden (unter der Annahme, dass jede erhaltene Dividende reinvestiert wurde) und den berechneten Wert aller diskontierten Kapitalerhöhungen und Abspaltungen berücksichtigt. Die Dividenden waren für die TUI-Aktionäre sehr vorteilhaft, und diese Barausschüttung erklärt, warum der Gesamtverlust für die Aktionäre von 68 % in den letzten fünf Jahren nicht so schlimm ist wie die Aktienkursrendite.

Eine andere Sichtweise

Es ist erfreulich, dass die TUI ihre Aktionäre in den letzten zwölf Monaten mit einer Gesamtrendite von 11 % belohnt hat. Das ist auf jeden Fall besser als der Verlust von etwa 11 % pro Jahr im letzten halben Jahrzehnt. Wir legen im Allgemeinen mehr Gewicht auf die langfristige Performance als auf die kurzfristige, aber die jüngste Verbesserung könnte ein Hinweis auf einen (positiven) Wendepunkt im Unternehmen sein. Bevor Sie entscheiden, ob Ihnen der aktuelle Aktienkurs gefällt, sollten Sie prüfen, wie TUI bei diesen 3 Bewertungskennzahlen abschneidet.

Wenn Sie sich lieber ein anderes Unternehmen ansehen möchten - eines mit potenziell besseren Finanzkennzahlen - dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste von Unternehmen, die bewiesen haben, dass sie ihre Erträge steigern können, nicht entgehen lassen .

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an deutschen Börsen gehandelt werden.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.