Stock Analysis

Die Koenig & Bauer AG (ETR:SKB) hat soeben die Ergebnisse für das erste Quartal veröffentlicht: Das denken die Analysten

XTRA:SKB
Source: Shutterstock

Letzte Woche haben Sie vielleicht mitbekommen, dass die Koenig & Bauer AG(ETR:SKB) ihr Quartalsergebnis dem Markt vorgelegt hat. Die erste Reaktion war nicht positiv, und die Aktien fielen in der vergangenen Woche um 8,9 % auf 12,02 €. Mit einem Umsatz von 253 Mio. Euro und einem Ergebnis je Aktie von 0,16 Euro, die beide im Rahmen der Analystenschätzungen lagen, war das Ergebnis insgesamt glaubwürdig und zeigte, dass Koenig & Bauer die Erwartungen erfüllt. Nach dem Ergebnis haben die Analysten ihr Gewinnmodell aktualisiert, und es wäre gut zu wissen, ob sie der Meinung sind, dass sich die Aussichten des Unternehmens stark verändert haben, oder ob es sich um ein "business as usual" handelt. Daher haben wir die neuesten nachbörslichen Konsensschätzungen zusammengetragen, um zu sehen, was im nächsten Jahr auf uns zukommen könnte.

Siehe unsere neueste Analyse für Koenig & Bauer

earnings-and-revenue-growth
XTRA:SKB Gewinn- und Umsatzwachstum 10. Mai 2024

Unter Berücksichtigung der jüngsten Ergebnisse erwarten die sechs Analysten von Koenig & Bauer derzeit einen Umsatz von 1,31 Mrd. € im Jahr 2024, was in etwa dem Niveau der letzten 12 Monate entspricht. Für das Ergebnis wird eine Verbesserung erwartet: Koenig & Bauer wird voraussichtlich einen statutarischen Gewinn von 0,52 € pro Aktie ausweisen. Vor diesem Ergebnisbericht hatten die Analysten für das Jahr 2024 einen Umsatz von 1,32 Mrd. Euro und einen Gewinn je Aktie von 0,54 Euro prognostiziert. Es sieht also so aus, als ob sich die allgemeine Stimmung nach den jüngsten Ergebnissen leicht verschlechtert hat - es gab keine größeren Änderungen bei den Umsatzschätzungen, aber die Analysten haben ihre Prognosen für den Gewinn pro Aktie leicht nach unten korrigiert.

Das Konsenskursziel blieb unverändert bei 15,00 €, wobei die Analysten anscheinend der Meinung sind, dass ihre niedrigeren Gewinnprognosen in absehbarer Zukunft nicht zu einem niedrigeren Aktienkurs führen werden. Das Konsenskursziel ist lediglich ein Durchschnittswert der einzelnen Analystenziele, so dass es nützlich sein kann, die Bandbreite der zugrunde liegenden Schätzungen zu ermitteln. Der optimistischste Analyst von Koenig & Bauer hat ein Kursziel von 18,00 € pro Aktie, während der pessimistischste Analyst einen Wert von 12,00 € angibt. Die Analysten haben definitiv unterschiedliche Ansichten über das Unternehmen, aber die Spanne der Schätzungen ist unserer Meinung nach nicht groß genug, um darauf hinzuweisen, dass die Aktionäre von Koenig & Bauer extreme Ergebnisse erwarten könnten.

Wenn wir nun das Gesamtbild betrachten, können wir diese Prognosen unter anderem daran messen, wie sie sich im Vergleich zur bisherigen Entwicklung und zu den Wachstumsschätzungen der Branche darstellen. Aus den jüngsten Schätzungen geht klar hervor, dass sich das Wachstum von Koenig & Bauer deutlich beschleunigen wird. Das prognostizierte jährliche Umsatzwachstum von 1,5 % bis Ende 2024 liegt deutlich über dem historischen Wachstum von 0,8 % p.a. in den letzten fünf Jahren. Vergleichen Sie dies mit anderen Unternehmen in derselben Branche, für die ein jährliches Umsatzwachstum von 4,3 % prognostiziert wird. Es liegt auf der Hand, dass die Wachstumsaussichten für die Zukunft zwar besser sind als in der jüngsten Vergangenheit, Koenig & Bauer jedoch langsamer wachsen wird als die Branche insgesamt.

Das Endergebnis

Die größte Sorge bereitet die Tatsache, dass die Analysten ihre Schätzungen für den Gewinn je Aktie gesenkt haben, was darauf hindeutet, dass Koenig & Bauer mit Gegenwind zu rechnen hat. Erfreulicherweise bestätigten die Analysten auch ihre Umsatzschätzungen, was darauf hindeutet, dass die Entwicklung den Erwartungen entspricht. Allerdings deuten unsere Daten darauf hin, dass sich der Umsatz von Koenig & Bauer schlechter entwickeln wird als der der gesamten Branche. Das Konsenskursziel liegt unverändert bei 15,00 €, wobei die jüngsten Schätzungen nicht ausreichen, um die Kursziele der Analysten zu beeinflussen.

Allerdings ist die langfristige Ertragsentwicklung des Unternehmens viel wichtiger als das nächste Jahr. Wir haben Schätzungen mehrerer Koenig & Bauer-Analysten, die bis 2026 reichen und die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.

Sie sollten jedoch immer auch an die Risiken denken. In diesem Fall haben wir 1 Warnzeichen für Koenig & Bauer ausgemacht, das Sie beachten sollten.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.