Stock Analysis

Institutionelle Eigentümer könnten drastische Maßnahmen in Erwägung ziehen, da der jüngste Verlust von iHeartMedia, Inc. (NASDAQ:IHRT) in Höhe von 51 Millionen US-Dollar zu den langfristigen Verlusten beiträgt

NasdaqGS:IHRT
Source: Shutterstock

Wichtige Einblicke

  • Angesichts der großen Beteiligung von Institutionen an der Aktie könnte der Aktienkurs von iHeartMedia von deren Handelsentscheidungen abhängen
  • Die 7 größten Aktionäre besitzen 50% des Unternehmens
  • Die Untersuchung der Eigentumsverhältnisse zusammen mit den Prognosen der Analysten ermöglicht ein gutes Verständnis der Chancen einer Aktie

Wenn Sie wissen wollen, wer iHeartMedia, Inc.(NASDAQ:IHRT) wirklich kontrolliert, dann müssen Sie sich die Zusammensetzung des Aktienregisters ansehen. Es zeigt sich, dass Institutionen mit 75 % den Löwenanteil am Unternehmen besitzen. Das heißt, diese Gruppe profitiert am meisten von einem Anstieg der Aktie (oder verliert am meisten, wenn es zu einem Abschwung kommt).

Und die institutionellen Anleger mussten die größten Verluste hinnehmen, nachdem der Aktienkurs des Unternehmens letzte Woche um 28 % gefallen war. Der jüngste Verlust, der sich zu einem einjährigen Verlust von 64 % für die Aktionäre hinzugesellt, dürfte dieser Anlegergruppe nicht gefallen. Die auch als "smart money" bezeichneten institutionellen Anleger haben einen großen Einfluss auf die Kursentwicklung einer Aktie. Wenn die Schwäche des iHeartMedia-Aktienkurses also anhält, könnten sich institutionelle Anleger gezwungen sehen, die Aktie zu verkaufen, was für Einzelanleger nicht ideal sein könnte.

Gehen wir näher auf die einzelnen Arten von iHeartMedia-Besitzern ein, beginnend mit dem unten stehenden Diagramm.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für iHeartMedia an

ownership-breakdown
NasdaqGS:IHRT Aufschlüsselung des Anteilsbesitzes 26. Mai 2024

Was sagt der institutionelle Anteilseigner über iHeartMedia aus?

Institutionelle Anleger vergleichen in der Regel ihre eigenen Renditen mit den Renditen eines allgemein beachteten Indexes. Daher ziehen sie in der Regel den Kauf größerer Unternehmen in Erwägung, die im entsprechenden Vergleichsindex enthalten sind.

Bei iHeartMedia sind bereits institutionelle Anleger im Aktienregister eingetragen. Sie besitzen sogar einen beachtlichen Anteil an dem Unternehmen. Das deutet auf eine gewisse Glaubwürdigkeit bei professionellen Anlegern hin. Aber wir können uns nicht allein auf diese Tatsache verlassen, denn Institutionen tätigen manchmal Fehlinvestitionen, so wie jeder andere auch. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Aktienkurs stark einbricht, wenn zwei große institutionelle Anleger gleichzeitig versuchen, sich von einer Aktie zu trennen. Es lohnt sich also, die Gewinnentwicklung von iHeartMedia in der Vergangenheit zu überprüfen (siehe unten). Natürlich sind auch andere Faktoren zu berücksichtigen.

earnings-and-revenue-growth
NasdaqGS:IHRT Gewinn- und Umsatzwachstum 26. Mai 2024

Anleger sollten beachten, dass mehr als die Hälfte des Unternehmens im Besitz von institutionellen Investoren ist, die somit gemeinsam eine erhebliche Macht ausüben können. Wir stellen fest, dass Hedgefonds keine nennenswerte Beteiligung an iHeartMedia haben. Pacific Investment Management Company LLC ist derzeit der größte Aktionär des Unternehmens mit 17 % der ausstehenden Aktien. Im Vergleich dazu halten der zweit- und der drittgrößte Aktionär etwa 12 % bzw. 5,4 % der Aktien. Darüber hinaus besitzt der CEO Robert Pittman 1,3 % der Aktien des Unternehmens.

Bei näherer Betrachtung stellen wir fest, dass mehr als die Hälfte der Aktien des Unternehmens von den sieben größten Aktionären gehalten wird, was darauf hindeutet, dass die Interessen der größeren Aktionäre durch die der kleineren bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden.

Es ist zwar sinnvoll, die Daten zu den institutionellen Anteilseignern eines Unternehmens zu studieren, aber auch die Meinung der Analysten, um zu erfahren, woher der Wind weht. Die Aktie wird von einer ganzen Reihe von Analysten beobachtet, so dass Sie die Wachstumsprognosen ganz einfach überprüfen können.

Insider-Besitz von iHeartMedia

Die genaue Definition eines Insiders kann zwar subjektiv sein, aber fast jeder betrachtet Vorstandsmitglieder als Insider. Die Unternehmensleitung leitet das Unternehmen, aber der CEO ist dem Vorstand gegenüber verantwortlich, auch wenn er oder sie Mitglied des Vorstands ist.

Die meisten sehen den Besitz von Insidern als positiv an, da er ein Zeichen dafür sein kann, dass der Vorstand gut mit den anderen Aktionären abgestimmt ist. In manchen Fällen ist jedoch zu viel Macht in dieser Gruppe konzentriert.

Wir können sehen, dass Insider Aktien von iHeartMedia, Inc. besitzen. Als Einzelpersonen besitzen die Insider gemeinsam Anteile im Wert von 3,6 Millionen US-Dollar an dem 137 Millionen US-Dollar schweren Unternehmen. Manche würden sagen, dies zeige eine Angleichung der Interessen zwischen Aktionären und dem Vorstand, obwohl wir im Allgemeinen größere Insiderbeteiligungen bevorzugen. Es könnte sich jedoch lohnen zu prüfen , ob diese Insider verkauft haben.

Allgemeiner öffentlicher Besitz

Mit einem Anteil von 23 % hat die breite Öffentlichkeit, die hauptsächlich aus Einzelanlegern besteht, einen gewissen Einfluss auf iHeartMedia. Auch wenn dieser Anteil nicht ausreicht, um eine politische Entscheidung zu ihren Gunsten zu beeinflussen, so können sie doch einen kollektiven Einfluss auf die Unternehmenspolitik ausüben.

Nächste Schritte:

Auch wenn es sich lohnt, die verschiedenen Gruppen, die ein Unternehmen besitzen, zu berücksichtigen, gibt es andere Faktoren, die noch wichtiger sind. Zu diesem Zweck sollten Sie die 3 Warnzeichen beachten, die wir bei iHeartMedia entdeckt haben.

Letztendlich wird jedoch die Zukunft und nicht die Vergangenheit darüber entscheiden, wie gut die Eigentümer dieses Unternehmens abschneiden werden. Daher halten wir es für ratsam, einen Blick auf diesen kostenlosen Bericht zu werfen, der zeigt, ob die Analysten eine bessere Zukunft vorhersagen.

Hinweis: Die Zahlen in diesem Artikel wurden anhand der Daten der letzten zwölf Monate berechnet, die sich auf den Zwölfmonatszeitraum beziehen, der am letzten Tag des Monats endet, auf den der Jahresabschluss datiert ist. Dies stimmt möglicherweise nicht mit den Zahlen des Jahresberichts für das gesamte Jahr überein.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.