Stock Analysis

Die Ergebnisse von Deufol (HMSE:DE1) scheinen vielversprechend zu sein

HMSE:DE1
Source: Shutterstock

Die Aktionäre schienen mit dem soliden Ergebnisbericht der Deufol SE(HMSE:DE1) von letzter Woche zufrieden zu sein. Nach unserer Analyse des Berichts werden die starken Gewinnzahlen durch solide Fundamentaldaten unterstützt.

Siehe unsere neueste Analyse für Deufol

earnings-and-revenue-history
HMSE:DE1 Gewinn- und Umsatzhistorie vom 3. Mai 2024

Ein genauerer Blick auf die Erträge von Deufol

Wie Finanzfachleute bereits wissen, ist die Abgrenzungsquote aus dem Cashflow eine wichtige Kennzahl, um zu beurteilen, wie gut der freie Cashflow (FCF) eines Unternehmens mit seinem Gewinn übereinstimmt. Im Klartext: Diese Kennzahl subtrahiert den FCF vom Nettogewinn und dividiert diese Zahl durch das durchschnittliche Betriebsvermögen des Unternehmens in diesem Zeitraum. Diese Kennzahl sagt uns, wie viel des Gewinns eines Unternehmens nicht durch den freien Cashflow gedeckt ist.

Folglich ist eine negative Abgrenzungsquote positiv für das Unternehmen und eine positive Abgrenzungsquote ist negativ. Während eine positive Periodenabgrenzungsquote, die auf ein gewisses Maß an nicht zahlungswirksamen Gewinnen hindeutet, kein Problem darstellt, ist eine hohe Periodenabgrenzungsquote wohl eine schlechte Sache, da sie darauf hindeutet, dass den Gewinnen auf Papier kein Cashflow gegenübersteht. Um ein Papier von Lewellen und Resutek aus dem Jahr 2014 zu zitieren: "Unternehmen mit höheren Rückstellungen sind in der Zukunft tendenziell weniger profitabel".

Für das Jahr bis Dezember 2023 wies Deufol eine Periodenabgrenzungsquote von -0,15 auf. Das bedeutet, dass der freie Cashflow deutlich höher war als der statutarische Gewinn. In den letzten zwölf Monaten wies das Unternehmen einen freien Cashflow von 30 Mio. € aus, der deutlich über dem ausgewiesenen Gewinn von 6,55 Mio. € lag. Der freie Cashflow von Deufol hat sich im letzten Jahr verbessert, was im Allgemeinen positiv zu bewerten ist. Aber es gibt noch mehr zu berichten. In der Rückstellungsquote spiegeln sich die Auswirkungen ungewöhnlicher Posten auf den statutarischen Gewinn wider, zumindest teilweise.

Hinweis: Wir empfehlen Anlegern immer, die Stärke der Bilanz zu prüfen. Klicken Sie hier, um zu unserer Bilanzanalyse von Deufol zu gelangen.

Wie wirken sich ungewöhnliche Posten auf den Gewinn aus?

Während die Abgrenzungsquote ein gutes Zeichen sein könnte, stellen wir auch fest, dass der Gewinn von Deufol in den letzten zwölf Monaten durch ungewöhnliche Posten im Wert von 1,8 Millionen Euro gesteigert wurde. Wir freuen uns zwar über Gewinnsteigerungen, sind aber etwas vorsichtiger, wenn ungewöhnliche Posten einen großen Beitrag geleistet haben. Als wir die Zahlen von Tausenden von börsennotierten Unternehmen analysierten, stellten wir fest, dass ein Anstieg durch ungewöhnliche Posten in einem bestimmten Jahr im nächsten Jahr oft nicht wiederholt wird. Und das ist auch nicht anders zu erwarten, wenn man bedenkt, dass diese Erhöhungen als "ungewöhnlich" bezeichnet werden. Wenn sich dieser Beitrag bei Deufol nicht wiederholt, würden wir bei sonst gleichen Bedingungen erwarten, dass der Gewinn im laufenden Jahr sinkt.

Unsere Meinung zur Gewinnentwicklung von Deufol

Die Gewinne von Deufol wurden durch ungewöhnliche Posten angekurbelt, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise nicht von Dauer sind. In Anbetracht dessen sind wir der Meinung, dass die Gewinne von Deufol wahrscheinlich die zugrunde liegende Rentabilität angemessen widerspiegeln; wir wären jedoch zuversichtlich, wenn wir sauberere Ergebnisse sehen würden. Wenn Sie also tiefer in diese Aktie einsteigen möchten, müssen Sie unbedingt die Risiken berücksichtigen, denen sie ausgesetzt ist. Ein typisches Beispiel: Wir haben 2 Warnzeichen für Deufol ausgemacht, die Sie beachten sollten.

In diesem Artikel haben wir uns eine Reihe von Faktoren angesehen, die den Nutzen von Gewinnzahlen als Leitfaden für ein Unternehmen beeinträchtigen können. Aber es gibt immer noch mehr zu entdecken, wenn Sie in der Lage sind, Ihren Blick auf Kleinigkeiten zu richten. Viele Menschen betrachten beispielsweise eine hohe Eigenkapitalrendite als Indiz für eine günstige Betriebswirtschaft, während andere gerne "dem Geld folgen" und nach Aktien suchen, die von Insidern gekauft werden. Vielleicht interessieren Sie sich für diese kostenlose Sammlung von Unternehmen, die eine hohe Eigenkapitalrendite aufweisen, oder für diese Liste von Aktien, die von Insidern gekauft werden.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.