Stock Analysis

114 €: So viel ist die Sixt SE (ETR:SIX2) nach den jüngsten Ergebnissen nach Meinung der Analysten wert

XTRA:SIX2
Source: Shutterstock

Es war eine traurige Woche für die Sixt SE(ETR:SIX2), deren Aktie in der Woche nach der Bekanntgabe der Ergebnisse des ersten Quartals um 13 % auf 79,10 € gefallen ist. Die Ergebnisse waren insgesamt respektabel, mit einem statutarischen Gewinn von 7,14 € pro Aktie, der in etwa den Prognosen der Analysten entsprach. Der Umsatz von 780 Millionen Euro lag 4,6 % über den Prognosen der Analysten. Die Analysten aktualisieren ihre Prognosen in der Regel bei jedem Gewinnbericht, und wir können anhand ihrer Schätzungen beurteilen, ob sich ihre Einschätzung des Unternehmens geändert hat oder ob es neue Bedenken gibt, die wir beachten sollten. Wir dachten, dass es für die Leser interessant sein könnte, die neuesten (gesetzlich vorgeschriebenen) Prognosen der Analysten für das nächste Jahr nach der Veröffentlichung der Ergebnisse zu sehen.

Siehe unsere neueste Analyse für Sixt

earnings-and-revenue-growth
XTRA:SIX2 Gewinn- und Umsatzwachstum 10. Mai 2024

Unter Berücksichtigung der jüngsten Ergebnisse erwarten die neun Analysten von Sixt derzeit einen Umsatz von 3,91 Mrd. € im Jahr 2024, was in etwa dem Niveau der letzten 12 Monate entspricht. Vor den jüngsten Ergebnissen hatten die Analysten für 2024 einen Umsatz von 3,83 Mrd. € und einen Gewinn je Aktie (EPS) von 7,03 € erwartet. Besonders auffällig ist, dass die Umsatzschätzungen zwar leicht angehoben wurden, der Konsens jedoch keine EPS-Schätzung mehr enthält. Dies bedeutet, dass die Einnahmen nach den jüngsten Ergebnissen wichtiger sind.

Interessanterweise haben die Analysten ihr Kursziel um 11 % auf 114 € gesenkt, was einen deutlichen Stimmungsrückgang bei der Bewertung von Sixt zeigt. Das ist jedoch nicht die einzige Schlussfolgerung, die wir aus diesen Daten ziehen können, da einige Anleger bei der Bewertung der Kursziele der Analysten auch gerne die Spanne der Schätzungen berücksichtigen. Derzeit bewertet der bullischste Analyst Sixt mit 140 € pro Aktie, während der pessimistischste die Aktie mit 84,00 € bewertet. Dies zeigt, dass es immer noch eine gewisse Vielfalt bei den Schätzungen gibt, aber die Analysten scheinen nicht völlig geteilter Meinung über die Aktie zu sein, als ob es sich um eine Erfolgs- oder Misserfolgssituation handeln würde.

Eine Möglichkeit, diese Prognosen in einen größeren Zusammenhang zu stellen, besteht darin, sie mit der Entwicklung in der Vergangenheit und mit der Entwicklung anderer Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen. Wir möchten hervorheben, dass sich das Umsatzwachstum von Sixt voraussichtlich verlangsamen wird, wobei die prognostizierte annualisierte Wachstumsrate von 1,7 % bis Ende 2024 deutlich unter dem historischen Wachstum von 11 % pro Jahr in den letzten fünf Jahren liegt. Vergleichen Sie dies mit anderen Unternehmen (mit Analystenprognosen) in der Branche, für die insgesamt ein jährliches Umsatzwachstum von 4,2 % erwartet wird. Berücksichtigt man die prognostizierte Verlangsamung des Wachstums, liegt es auf der Hand, dass auch Sixt langsamer wachsen dürfte als andere Unternehmen der Branche.

Unterm Strich

Das Wichtigste ist, dass die Analysten ihre Umsatzschätzungen für das nächste Jahr angehoben haben. Sie haben auch ihre Umsatzschätzungen für das nächste Jahr angehoben, obwohl sie davon ausgehen, dass das Unternehmen langsamer wachsen wird als die Branche insgesamt. Darüber hinaus haben die Analysten auch ihre Kursziele gesenkt, was darauf hindeutet, dass die jüngsten Nachrichten zu einem größeren Pessimismus in Bezug auf den inneren Wert des Unternehmens geführt haben.

Mindestens einer der neun Analysten von Sixt hat Schätzungen bis zum Jahr 2026 vorgelegt, die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können .

Außerdem sollten Sie sich über die 2 Warnzeichen informieren, die wir bei Sixt entdeckt haben (darunter 1, das ein wenig besorgniserregend ist).

This article has been translated from its original English version, which you can find here.