Stock Analysis

Das KGV der freenet AG (ETR:FNTN) liegt im Trend

XTRA:FNTN
Source: Shutterstock

In einer Zeit, in der fast die Hälfte der Unternehmen in Deutschland ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von weniger als 17 aufweisen, sollten Sie die freenet AG (ETR:FNTN) mit ihrem 20-fachen KGV als eine Aktie betrachten, die Sie möglicherweise meiden sollten. Allerdings ist es nicht ratsam, das KGV für bare Münze zu nehmen, denn es könnte eine Erklärung dafür geben, warum es so hoch ist.

freenet hat in letzter Zeit sicherlich gute Arbeit geleistet, da das Gewinnwachstum positiv war, während bei den meisten anderen Unternehmen die Gewinne rückläufig waren. Es scheint, dass viele davon ausgehen, dass das Unternehmen weiterhin den Widrigkeiten des Marktes trotzen wird, was die Bereitschaft der Anleger erhöht hat, für die Aktie zu zahlen. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten die bestehenden Aktionäre ein wenig nervös werden, was die Tragfähigkeit des Aktienkurses angeht.

Siehe unsere neueste Analyse für freenet

pe-multiple-vs-industry
XTRA:FNTN Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 1. Mai 2024
Wenn Sie wissen möchten, welche Prognosen Analysten für die Zukunft abgeben, sollten Sie sich unseren kostenlosen Bericht über freenet ansehen.

Gibt es genug Wachstum für freenet?

Um sein Kurs-Gewinn-Verhältnis zu rechtfertigen, müsste freenet ein beeindruckendes Wachstum erzielen, das über dem des Marktes liegt.

Ein Blick zurück zeigt, dass das Unternehmen den Gewinn pro Aktie im vergangenen Jahr um beeindruckende 95 % steigern konnte. Dennoch ist der unglaubliche Gewinn pro Aktie im Vergleich zu vor drei Jahren um insgesamt 15 % gesunken, was ziemlich enttäuschend ist. Dementsprechend hätten sich die Aktionäre über die mittelfristigen Gewinnwachstumsraten enttäuscht gefühlt.

Die zwölf Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass der Gewinn pro Aktie in den kommenden drei Jahren um 24 % pro Jahr steigen wird. Da für den Markt nur 13 % pro Jahr prognostiziert werden, ist das Unternehmen in der Lage, ein stärkeres Ergebnis zu erzielen.

Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass das KGV von freenet über dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Es scheint, dass die meisten Anleger dieses starke zukünftige Wachstum erwarten und bereit sind, mehr für die Aktie zu zahlen.

Das Wichtigste zum Schluss

Normalerweise warnen wir davor, bei Investitionsentscheidungen zu viel in das Kurs-Gewinn-Verhältnis hineinzulesen, obwohl es viel darüber aussagen kann, was andere Marktteilnehmer über das Unternehmen denken.

Wir haben festgestellt, dass freenet sein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis beibehält, weil das prognostizierte Wachstum erwartungsgemäß höher ist als das des Gesamtmarktes. Im Moment sind die Aktionäre mit dem KGV zufrieden, da sie davon ausgehen, dass die künftigen Erträge nicht gefährdet sind. Solange sich diese Bedingungen nicht ändern, werden sie den Aktienkurs weiterhin stark stützen.

Es gibt auch andere wichtige Risikofaktoren, die vor einer Investition zu berücksichtigen sind, und wir haben 1 Warnzeichen für freenet entdeckt, das Sie beachten sollten.

Vielleicht finden Sie eine bessere Investition als freenet. Wenn Sie eine Auswahl möglicher Kandidaten suchen, sehen Sie sich diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen an, die mit einem niedrigen KGV gehandelt werden (aber bewiesen haben, dass sie ihre Erträge steigern können).

This article has been translated from its original English version, which you can find here.