Stock Analysis

Einige Aktionäre fühlen sich durch das KGV der Fielmann Group AG (ETR:FIE) verunsichert

XTRA:FIE
Source: Shutterstock

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (oder "KGV") von 28,7 sendet die Fielmann Group AG(ETR:FIE) derzeit möglicherweise sehr pessimistische Signale aus, wenn man bedenkt, dass fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland ein KGV von weniger als 17 haben und sogar KGVs von weniger als 9 nicht ungewöhnlich sind. Allerdings ist es nicht ratsam, das KGV für bare Münze zu nehmen, denn es könnte eine Erklärung dafür geben, warum es so hoch ist.

Die jüngste Zeit war für den Fielmann-Konzern erfreulich, denn die Gewinne sind gestiegen, obwohl die Marktgewinne rückläufig waren. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist wahrscheinlich deshalb so hoch, weil die Anleger glauben, dass das Unternehmen den allgemeinen Gegenwind des Marktes weiterhin besser als die meisten anderen bewältigen wird. Das sollte man wirklich hoffen, denn sonst zahlt man einen ziemlich hohen Preis ohne besonderen Grund.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu Fielmann Group

pe-multiple-vs-industry
XTRA:FIE Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 30. April 2024
Sie möchten sich ein vollständiges Bild von den Analystenschätzungen für das Unternehmen machen? Dann hilft Ihnen unser kostenloser Bericht über die Fielmann Group dabei, sich ein Bild von den Aussichten zu machen.

Was sagen uns die Wachstumsmetriken über das hohe KGV?

Ein so hohes KGV wie das der Fielmann-Gruppe ist nur dann wirklich angenehm, wenn das Wachstum des Unternehmens auf dem besten Weg ist, den Markt deutlich zu übertreffen.

Rückblickend hat das letzte Jahr dem Unternehmen einen außergewöhnlichen Gewinnzuwachs von 16 % beschert. Infolgedessen stieg auch der Gewinn pro Aktie in den letzten drei Jahren um insgesamt 14 %. Dementsprechend wären die Aktionäre wahrscheinlich mit den mittelfristigen Gewinnwachstumsraten zufrieden gewesen.

Die sechs Analysten, die das Unternehmen beobachten, erwarten für das kommende Jahr ein Wachstum von 18 %. Das entspricht in etwa der Wachstumsprognose von 17 % für den breiteren Markt.

Vor diesem Hintergrund ist es merkwürdig, dass das KGV des Fielmann-Konzerns über dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Es scheint, dass die meisten Anleger die eher durchschnittlichen Wachstumserwartungen ignorieren und bereit sind, für ein Engagement in der Aktie einen höheren Preis zu zahlen. Diese Aktionäre könnten sich auf eine Enttäuschung einstellen, wenn das KGV auf ein Niveau fällt, das den Wachstumsaussichten besser entspricht.

Was können wir aus dem KGV des Fielmann-Konzerns lernen?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, aber es kann ein praktischer Leitfaden für die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Unsere Untersuchung der Analystenprognosen des Fielmann-Konzerns hat ergeben, dass die marktkonformen Gewinnprognosen das hohe KGV nicht so stark beeinflussen, wie wir es erwartet hätten. Wenn wir eine durchschnittliche Gewinnprognose mit einem marktähnlichen Wachstum sehen, vermuten wir, dass der Aktienkurs zu sinken droht und das hohe KGV sinkt. Damit sind die Investitionen der Aktionäre gefährdet und potenzielle Anleger laufen Gefahr, einen unnötigen Aufschlag zu zahlen.

Auf Risiken muss man immer achten, zum Beispiel bei der Fielmann-Gruppe gibt es 1 Warnzeichen , auf das Sie achten sollten.

Es ist wichtig, dass Sie nach einem guten Unternehmen suchen und nicht nach der erstbesten Idee, die Sie finden. Werfen Sie also einen Blick auf diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum in jüngster Zeit (und einem niedrigen KGV).

This article has been translated from its original English version, which you can find here.