Stock Analysis

Diese 4 Maßnahmen deuten darauf hin, dass die Dermapharm Holding (ETR:DMP) in hohem Maße auf Schulden zurückgreift

XTRA:DMP
Source: Shutterstock

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wir stellen fest, dass die Dermapharm Holding SE(ETR:DMP) Schulden in ihrer Bilanz hat. Aber sollten sich die Aktionäre über die Verwendung von Schulden Sorgen machen?

Wann ist Verschuldung ein Problem?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Wenn das Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Rückzahlung der Schulden nicht nachkommen kann, gehen die Aktionäre letztlich leer aus. Häufiger (aber immer noch kostspielig) ist jedoch der Fall, dass ein Unternehmen Aktien zu Billigpreisen ausgeben muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden, nur um seine Bilanz zu stützen. Indem sie die Verwässerung ersetzen, können Schulden jedoch ein äußerst gutes Instrument für Unternehmen sein, die Kapital für Wachstumsinvestitionen mit hohen Renditen benötigen. Wenn wir über die Verwendung von Fremdkapital durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Fremdkapital zusammen.

Siehe unsere aktuelle Analyse zu Dermapharm Holding

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von Dermapharm Holding?

Sie können auf die Grafik unten klicken, um die historischen Zahlen zu sehen, aber sie zeigt, dass Dermapharm Holding im Dezember 2023 Schulden in Höhe von 1,06 Mrd. € hatte, was einem Anstieg von 503,7 Mio. € innerhalb eines Jahres entspricht. Auf der anderen Seite hat das Unternehmen 159,5 Mio. € an Barmitteln, was zu einer Nettoverschuldung von etwa 902,6 Mio. € führt.

debt-equity-history-analysis
XTRA:DMP Verschuldung zu Eigenkapital Historie 29. April 2024

Wie gesund ist die Bilanz der Dermapharm Holding?

Ein Blick auf die jüngsten Bilanzdaten zeigt, dass die Dermapharm Holding Verbindlichkeiten in Höhe von 394,5 Mio. € hat, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 1,22 Mrd. €, die darüber hinaus fällig werden. Demgegenüber stehen liquide Mittel in Höhe von 159,5 Mio. € und innerhalb eines Jahres fällige Forderungen in Höhe von 135,8 Mio. €. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens sind also insgesamt 1,32 Mrd. € höher als die Kombination aus Barmitteln und kurzfristigen Forderungen.

Dieser Fehlbetrag ist im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von 1,69 Mrd. Euro beträchtlich und legt nahe, dass Aktionäre die Verwendung von Fremdkapital durch die Dermapharm Holding im Auge behalten sollten. Sollten die Kreditgeber des Unternehmens verlangen, dass die Bilanz aufgestockt wird, müssten die Aktionäre mit einer erheblichen Verwässerung rechnen.

Um die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Gewinnen zu bewerten, berechnen wir die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) geteilt durch den Zinsaufwand (die Zinsdeckung). Auf diese Weise werden sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze berücksichtigt.

Die Dermapharm Holding hat ein Verhältnis von Schulden zu EBITDA von 4,1 und das EBIT deckt den Zinsaufwand 3,7-fach. Zusammengenommen bedeutet dies, dass wir zwar keinen Anstieg der Verschuldung wünschen, aber glauben, dass das Unternehmen seinen derzeitigen Verschuldungsgrad verkraften kann. Noch schlimmer ist, dass das EBIT der Dermapharm Holding in den letzten 12 Monaten um 32 % gesunken ist. Wenn sich die Erträge weiterhin so entwickeln, wird es schwieriger sein, die Schuldenlast zu tilgen, als uns zu überzeugen, einen Marathon im Regen zu laufen. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Aber letztlich wird die künftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob die Dermapharm Holding ihre Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie also wissen wollen, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über die Gewinnprognosen der Analysten interessant für Sie sein.

Schließlich mag das Finanzamt zwar die buchhalterischen Gewinne bewundern, aber die Kreditgeber akzeptieren nur kaltes, hartes Geld. Daher ist es nur logisch, den Anteil des EBIT zu betrachten, der durch den tatsächlichen freien Cashflow gedeckt ist. In den letzten drei Jahren hat die Dermapharm Holding einen soliden freien Cashflow in Höhe von 80 % ihres EBIT erwirtschaftet, was in etwa dem entspricht, was wir erwarten würden. Diese kalte, harte Liquidität bedeutet, dass das Unternehmen seine Schulden reduzieren kann, wenn es dies wünscht.

Unsere Meinung

Wir würden so weit gehen zu sagen, dass die EBIT-Wachstumsrate der Dermapharm Holding enttäuschend war. Positiv ist jedoch, dass die Umwandlung des EBIT in freien Cashflow ein gutes Zeichen ist und uns optimistisch stimmt. Wenn man sich die Bilanz ansieht und all diese Faktoren berücksichtigt, glauben wir, dass die Verschuldung die Aktie der Dermapharm Holding etwas riskant macht. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, aber wir würden uns im Allgemeinen mit einer geringeren Verschuldung wohler fühlen. Bei der Analyse des Verschuldungsniveaus ist die Bilanz der offensichtliche Ansatzpunkt. Letztlich kann aber jedes Unternehmen Risiken aufweisen, die außerhalb der Bilanz bestehen. Bei der Dermapharm Holding beispielsweise gibt es 3 Warnzeichen , die Sie unserer Meinung nach beachten sollten.

Wenn Sie nach alledem eher an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Aktien mit Nettobargeldwachstum ansehen.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.