Stock Analysis

Eine Geschichte von Risiko und Gewinn mit Hannover Rück SE (ETR:HNR1)

XTRA:HNR1
Source: Shutterstock

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (oder "KGV") von 14,4x sendet die Hannover Rück SE(ETR:HNR1) derzeit möglicherweise bullische Signale aus, wenn man bedenkt, dass fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland ein KGV von mehr als 18 aufweisen und sogar KGVs von mehr als 32 nicht ungewöhnlich sind. Dennoch müssten wir etwas tiefer graben, um festzustellen, ob es eine rationale Grundlage für das reduzierte KGV gibt.

Die jüngste Zeit war für die Hannover Rück günstig, da ihre Gewinne schneller gestiegen sind als die der meisten anderen Unternehmen. Eine Möglichkeit ist, dass das KGV niedrig ist, weil die Anleger glauben, dass diese starke Gewinnentwicklung in Zukunft weniger beeindruckend sein könnte. Wenn Sie das Unternehmen mögen, sollten Sie hoffen, dass dies nicht der Fall ist, damit Sie möglicherweise Aktien kaufen können, während das Unternehmen in Ungnade gefallen ist.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Hannover Rück an

pe-multiple-vs-industry
XTRA:HNR1 Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 24. Mai 2024
Möchten Sie herausfinden, wie Analysten die Zukunft der Hannover Rück im Vergleich zur Branche einschätzen? In diesem Fall ist unser kostenloser Bericht ein guter Ausgangspunkt.

Passt das Wachstum zum niedrigen KGV?

Es gibt eine inhärente Annahme, dass sich ein Unternehmen schlechter als der Markt entwickeln sollte, damit ein KGV wie das von Hannover Rück als angemessen angesehen wird.

Betrachtet man das Gewinnwachstum des letzten Jahres, so verzeichnete das Unternehmen einen grandiosen Anstieg von 127 %. In den letzten drei Jahren ist der Gewinn pro Aktie insgesamt um 113 % gestiegen, was durch die kurzfristige Entwicklung begünstigt wurde. Wir können also zunächst einmal bestätigen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum eine großartige Leistung beim Gewinnwachstum erbracht hat.

Die zwölf Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass in den nächsten drei Jahren ein jährliches Wachstum von 12 % erzielt wird. Für den Rest des Marktes wird ein jährliches Wachstum von 14 % prognostiziert, was keinen wesentlichen Unterschied darstellt.

In Anbetracht dessen ist es merkwürdig, dass das KGV der Hannover Rück unter dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Offenbar zweifeln einige Aktionäre an den Prognosen und haben niedrigere Verkaufspreise akzeptiert.

Das Fazit zum KGV der Hannover Rück

Normalerweise warnen wir davor, bei Investitionsentscheidungen zu viel in das Kurs-Gewinn-Verhältnis hineinzuinterpretieren, obwohl es viel darüber aussagen kann, was andere Marktteilnehmer über das Unternehmen denken.

Unsere Untersuchung der Analystenprognosen der Hannover Rück hat ergeben, dass die marktkonformen Gewinnaussichten nicht so stark zum Kurs-Gewinn-Verhältnis beitragen, wie wir vorhergesagt hätten. Es könnte einige unbeobachtete Gefahren für die Erträge geben, die das KGV daran hindern, den Ausblick zu erfüllen. Es scheint, dass einige tatsächlich mit einer Ertragsinstabilität rechnen, denn diese Bedingungen sollten den Aktienkurs normalerweise stärker stützen.

Viele andere wichtige Risikofaktoren sind in der Bilanz des Unternehmens zu finden. Werfen Sie einen Blick auf unsere kostenlose Bilanzanalyse für Hannover Rück mit sechs einfachen Checks zu einigen dieser Schlüsselfaktoren.

Natürlich könnten Sie auch eine bessere Aktie als Hannover Rück finden. Dann sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen ansehen, die ein vernünftiges KGV haben und deren Gewinne stark gewachsen sind.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.