Stock Analysis

Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft (ETR:HDD) steigt um 25%, doch das niedrige KGV ist kein Grund zur Aufregung

XTRA:HDD
Source: Shutterstock

Die Aktien der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft(ETR:HDD) haben einen wirklich beeindruckenden Monat hinter sich, in dem sie nach einer wackeligen Phase zuvor um 25 % zugelegt haben. Nicht alle Aktionäre werden jubeln, denn der Aktienkurs ist in den letzten zwölf Monaten immer noch um sehr enttäuschende 34 % gefallen.

Trotz des Kursanstiegs und der Tatsache, dass etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 18 aufweisen, ist Heidelberger Druckmaschinen mit einem KGV von 4,7 immer noch eine sehr attraktive Anlage. Das KGV könnte jedoch aus einem bestimmten Grund recht niedrig sein, und es bedarf weiterer Untersuchungen, um festzustellen, ob es gerechtfertigt ist.

Mit einem Gewinnwachstum, das die meisten anderen Unternehmen in letzter Zeit übertrifft, hat sich Heidelberger Druckmaschinen relativ gut entwickelt. Es könnte sein, dass viele erwarten, dass sich die starke Gewinnentwicklung deutlich abschwächt, was das KGV gedrückt hat. Wenn Sie das Unternehmen mögen, sollten Sie hoffen, dass dies nicht der Fall ist, damit Sie möglicherweise Aktien kaufen können, während das Unternehmen in Ungnade gefallen ist.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu Heidelberger Druckmaschinen

pe-multiple-vs-industry
XTRA:HDD Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 26. Mai 2024
Möchten Sie herausfinden, wie Analysten die Zukunft von Heidelberger Druckmaschinen im Vergleich zur Branche einschätzen? In diesem Fall ist unser kostenloser Bericht ein guter Ausgangspunkt.

Wie entwickelt sich das Wachstum von Heidelberger Druckmaschinen?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Heidelberger Druckmaschinen ist typisch für ein Unternehmen, von dem ein sehr geringes Wachstum oder sogar sinkende Gewinne erwartet werden und das sich vor allem viel schlechter als der Markt entwickeln wird.

Ein Blick zurück zeigt, dass das Unternehmen den Gewinn pro Aktie im vergangenen Jahr um beeindruckende 45 % steigern konnte. Der letzte Dreijahreszeitraum war jedoch insgesamt nicht so gut, da er überhaupt kein Wachstum brachte. Wir haben also den Eindruck, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum ein gemischtes Ergebnis in Bezug auf das Gewinnwachstum erzielt hat.

Was die Aussichten anbelangt, so dürften die Erträge im nächsten Jahr sinken, und zwar um 37 %, wie die drei Analysten, die das Unternehmen beobachten, schätzen. Das ist nicht gut, wenn man bedenkt, dass für den Rest des Marktes ein Wachstum von 19 % erwartet wird.

Angesichts dieser Informationen überrascht es uns nicht, dass Heidelberger Druckmaschinen zu einem KGV gehandelt wird, das unter dem des Marktes liegt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass schrumpfende Gewinne längerfristig zu einem stabilen KGV führen werden. Selbst die bloße Beibehaltung dieser Kurse könnte schwierig sein, da die schwachen Aussichten die Aktie belasten.

Was können wir aus dem KGV von Heidelberger Druckmaschinen lernen?

Die Aktien von Heidelberger Druckmaschinen werden noch viel mehr Aufwärtsdynamik benötigen, um das KGV des Unternehmens aus seiner Talfahrt herauszuholen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis sollte zwar nicht ausschlaggebend dafür sein, ob man eine Aktie kauft oder nicht, aber es ist ein recht gutes Barometer für die Gewinnerwartungen.

Wir haben festgestellt, dass Heidelberger Druckmaschinen sein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis beibehält, weil die Prognosen für den erwarteten Gewinnrückgang schwach sind. Im Moment akzeptieren die Aktionäre das niedrige KGV, da sie einräumen, dass die künftigen Gewinne wahrscheinlich keine angenehmen Überraschungen bieten werden. Solange sich diese Bedingungen nicht verbessern, werden sie weiterhin eine Barriere für den Aktienkurs auf diesem Niveau bilden.

Bevor Sie sich eine Meinung bilden, haben wir 1 Warnzeichen für Heidelberger Druckmaschinen entdeckt, auf das Sie achten sollten.

Wenn diese Risiken Sie dazu veranlassen, Ihre Meinung über Heidelberger Druckmaschinen zu überdenken, sollten Sie sich in unserer interaktiven Liste hochwertiger Aktien umsehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es sonst noch gibt.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.