Stock Analysis

Das KGV der SKAN Group AG (VTX:SKAN) liegt im Trend

SWX:SKAN
Source: Shutterstock

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der SKAN Group AG(VTX:SKAN) von 67,5x lässt das Unternehmen im Vergleich zum Schweizer Markt, wo etwa die Hälfte der Unternehmen ein KGV von unter 21 aufweisen und sogar KGVs von unter 13 üblich sind, derzeit wie ein guter Kauf erscheinen. Allerdings ist es nicht ratsam, das KGV für bare Münze zu nehmen, denn es könnte eine Erklärung dafür geben, warum es so hoch ist.

Die SKAN-Gruppe hat in letzter Zeit sicherlich gute Arbeit geleistet, denn sie hat ihre Gewinne stärker gesteigert als die meisten anderen Unternehmen. Das KGV ist wahrscheinlich deshalb so hoch, weil die Anleger davon ausgehen, dass diese starke Gewinnentwicklung anhalten wird. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten die bestehenden Aktionäre ein wenig nervös sein, was die Tragfähigkeit des Aktienkurses angeht.

Siehe unsere letzte Analyse für SKAN Group

pe-multiple-vs-industry
SWX:SKAN Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 30. Mai 2024
Möchten Sie ein vollständiges Bild der Analystenschätzungen für das Unternehmen? Dann hilft Ihnen unser kostenloser Bericht über die SKAN Group dabei, herauszufinden, was sich am Horizont abzeichnet.

Was sagen uns die Wachstumsmetriken über das hohe KGV?

Es gibt eine inhärente Annahme, dass ein Unternehmen den Markt bei weitem übertreffen sollte, damit KGVs wie das der SKAN Group als angemessen gelten.

Rückblickend betrachtet hat das letzte Jahr dem Unternehmen einen außergewöhnlichen Gewinn von 39 % beschert. Die starke jüngste Performance bedeutet, dass der Gewinn pro Aktie in den letzten drei Jahren um insgesamt 170 % gesteigert werden konnte. Wir können also zunächst einmal bestätigen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum eine großartige Leistung beim Gewinnwachstum erbracht hat.

Die Schätzungen der drei Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass die Gewinne in den nächsten drei Jahren um 24 % pro Jahr steigen werden. Das ist deutlich mehr als die 11 % Wachstum pro Jahr, die für den breiten Markt prognostiziert werden.

Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass das KGV der SKAN-Gruppe über dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Offensichtlich sind die Aktionäre nicht daran interessiert, sich von einem Unternehmen zu trennen, das potenziell eine bessere Zukunft vor sich hat.

Was können wir aus dem KGV der SKAN-Gruppe lernen?

Im Allgemeinen ziehen wir es vor, das Kurs-Gewinn-Verhältnis nur zu verwenden, um festzustellen, was der Markt über die allgemeine Gesundheit eines Unternehmens denkt.

Wie wir vermutet haben, ergab unsere Untersuchung der Analystenprognosen der SKAN-Gruppe, dass die überragenden Gewinnaussichten zu ihrem hohen KGV beitragen. In diesem Stadium sind die Anleger der Meinung, dass das Potenzial für eine Verschlechterung der Erträge nicht groß genug ist, um ein niedrigeres KGV zu rechtfertigen. Es ist schwer vorstellbar, dass der Aktienkurs unter diesen Umständen in naher Zukunft stark fallen wird.

Außerdem sollten Sie sich über dieses eine Warnzeichen informieren, das wir bei der SKAN-Gruppe entdeckt haben.

Es ist wichtig, dass Sie nach einem großartigen Unternehmen Ausschau halten und nicht nur nach der erstbesten Idee, auf die Sie stoßen. Werfen Sie also einen Blick auf diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum in letzter Zeit (und einem niedrigen KGV).

This article has been translated from its original English version, which you can find here.