Stock Analysis

Insider waren die grössten Gewinner: Die Marktkapitalisierung der Bachem Holding AG (VTX:BANB) stieg letzte Woche um CHF 236 Mio.

SWX:BANB
Source: Shutterstock

Wichtige Einblicke

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wer wirklich die Kontrolle über die Bachem Holding AG(VTX:BANB) hat, ist es wichtig, die Eigentümerstruktur des Unternehmens zu verstehen. Die Gruppe, die die meisten Aktien des Unternehmens hält, um genau zu sein rund 58 %, sind einzelne Insider. Das bedeutet, dass diese Gruppe bei einem Anstieg der Aktie am meisten profitiert (oder bei einem Rückgang am meisten verliert).

Folglich erzielten die Insider in der vergangenen Woche die höchsten Gewinne, als das Unternehmen nach einem Anstieg der Aktie um 3,9 % eine Marktkapitalisierung von 6,3 Mrd. CHF erreichte.

Schauen wir uns genauer an, was uns die verschiedenen Aktionärstypen über die Bachem Holding sagen können.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Bachem Holding an

ownership-breakdown
SWX:BANB Aufschlüsselung des Anteilsbesitzes 14. Mai 2024

Was sagt uns der institutionelle Besitz über die Bachem Holding?

Institutionen messen sich in der Regel an einer Benchmark, wenn sie ihren eigenen Anlegern Bericht erstatten. Daher sind sie oft begeisterter von einer Aktie, sobald sie in einem wichtigen Index enthalten ist. Wir gehen davon aus, dass die meisten Unternehmen einige Institutionen im Register haben, insbesondere wenn sie wachsen.

Die Bachem Holding hat bereits Institutionen im Aktienregister. Sie besitzen einen beachtlichen Anteil an dem Unternehmen. Dies kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen in der Anlegergemeinschaft ein gewisses Maß an Glaubwürdigkeit genießt. Allerdings sollte man sich nicht auf die vermeintliche Validierung durch institutionelle Anleger verlassen. Auch sie irren sich manchmal. Wenn mehrere Institutionen gleichzeitig ihre Meinung zu einer Aktie ändern, kann der Aktienkurs schnell fallen. Es lohnt sich daher, einen Blick auf die nachstehende Gewinnentwicklung der Bachem Holding zu werfen. Natürlich ist die Zukunft das, was wirklich zählt.

earnings-and-revenue-growth
SWX:BANB Gewinn- und Umsatzwachstum 14. Mai 2024

Hedgefonds halten nicht viele Aktien der Bachem Holding. Peter Grogg ist derzeit der grösste Aktionär mit 57% der ausstehenden Aktien. Bei einem so grossen Anteil an den Aktien ist davon auszugehen, dass er die Zukunft des Unternehmens massgeblich mitbestimmt. Zum Vergleich: Der zweitgrößte Aktionär hält etwa 10,0 % der ausstehenden Aktien, gefolgt von 2,9 % des drittgrößten Aktionärs.

Auch wenn die Untersuchung der institutionellen Beteiligungen an einem Unternehmen einen Mehrwert für Ihre Recherche darstellen kann, ist es eine gute Praxis, die Empfehlungen der Analysten zu prüfen, um ein besseres Verständnis für die erwartete Performance einer Aktie zu erhalten. Es gibt viele Analysten, die sich mit der Aktie befassen, so dass es sich lohnen könnte, auch ihre Prognosen zu lesen.

Insider-Besitz der Bachem Holding

Die Definition des Begriffs "Insider" kann von Land zu Land leicht variieren, aber Mitglieder des Verwaltungsrats zählen immer dazu. Die Unternehmensleitung ist dem Verwaltungsrat unterstellt, und dieser sollte die Interessen der Aktionäre vertreten. Mitunter sind auch Spitzenmanager selbst im Vorstand vertreten.

Insiderbeteiligungen sind positiv, wenn sie signalisieren, dass die Unternehmensleitung wie die wahren Eigentümer des Unternehmens denkt. Ein hoher Insideranteil kann jedoch auch einer kleinen Gruppe innerhalb des Unternehmens immense Macht verleihen. Dies kann unter bestimmten Umständen negativ sein.

Unsere jüngsten Daten zeigen, dass Insider die Mehrheit an der Bachem Holding AG besitzen. Das bedeutet, dass sie kollektiv Entscheidungen für das Unternehmen treffen können. Insider besitzen Aktien im Wert von 3,6 Milliarden CHF an dem 6,3 Milliarden CHF schweren Unternehmen. Das ist aussergewöhnlich! Es ist gut, dieses Investitionsniveau zu sehen. Sie können hier nachsehen, ob diese Insider ihre Aktien verkauft haben.

Allgemeiner öffentlicher Besitz

Die Öffentlichkeit, in der Regel Einzelanleger, hält einen Anteil von 16 % an der Bachem Holding. Diese Gruppe kann zwar nicht unbedingt das Sagen haben, aber sie kann durchaus Einfluss auf die Führung des Unternehmens nehmen.

Nächste Schritte:

Auch wenn es sich lohnt, die verschiedenen Eigentümergruppen eines Unternehmens zu berücksichtigen, gibt es andere Faktoren, die noch wichtiger sind. Denken Sie zum Beispiel an die Risiken. Jedes Unternehmen hat welche, und wir haben 1 Warnzeichen für die Bachem Holding entdeckt, das Sie kennen sollten.

Letztlich ist die Zukunft am wichtigsten. Sie können diesen kostenlosen Bericht über die Prognosen der Analysten für das Unternehmen abrufen.

Hinweis: Die Zahlen in diesem Artikel wurden anhand der Daten der letzten zwölf Monate berechnet, die sich auf den Zwölfmonatszeitraum beziehen, der am letzten Tag des Monats endet, auf den der Jahresabschluss datiert ist. Dies stimmt möglicherweise nicht mit den Zahlen des Jahresberichts für das gesamte Jahr überein.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.