Ist NVIDIA nach einem Anstieg von 11% in nur einer Woche immer noch eine gute Wahl?
Rezensiert von Bailey Pemberton
Wenn Sie in letzter Zeit die Entwicklung der NVIDIA-Aktie verfolgt haben, sind Sie bestimmt nicht allein. Jeder Anleger stellt sich die gleiche Frage: Macht es bei diesen Kursen noch Sinn zu kaufen, zu halten oder zu verkaufen? Mit einem Schlusskurs von 201,03 $ und einem atemberaubenden Anstieg von 11,0 % allein in der letzten Woche scheint dieser Chip-Gigant unaufhaltsam zu sein. Wenn Sie etwas genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass NVIDIA im letzten Monat um 12,8 % und im bisherigen Jahresverlauf um atemberaubende 45,3 % gestiegen ist. In den letzten fünf Jahren haben die Aktien sogar eine atemberaubende Rendite von 1.448,8 % erzielt.
Aber was treibt diese Dynamik an? Die jüngsten Fortschritte in der Technologie der künstlichen Intelligenz, die nicht nur ein auffälliges Marketing-Schlagwort ist, sondern reale Produkte und Rechenzentren antreibt, haben NVIDIA in den Mittelpunkt eines säkularen Wandels gestellt. Der Markt rechnet mit einem explosiven Wachstumspotenzial und vielleicht auch mit einer veränderten Risikowahrnehmung, wenn es darum geht, führende Unternehmen in der KI-Revolution zu besitzen. Selbst im vergangenen Jahr ist NVIDIA trotz der Volatilität und der allgemeinen Marktangst um 42,4 % gestiegen.
Dennoch werfen starke Kursgewinne natürlich Fragen zum Wert auf. Auf einer umfassenden Bewertungsskala, die sich aus sechs Kriterien zusammensetzt, liegt NVIDIA auf Platz 2 und ist damit nach nur zwei Kriterien unterbewertet. Reicht das aus, um einen Einstieg auf diesem Niveau zu rechtfertigen?
Schauen wir uns an, was dieser Wert bedeutet, und werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Methoden, die zur Bewertung von Aktien wie NVIDIA verwendet werden. Im weiteren Verlauf des Artikels werde ich Ihnen zeigen, wie Sie das Rauschen durchdringen und dieses Bewertungsrätsel wirklich verstehen können.
NVIDIA erreicht bei unseren Bewertungstests gerade einmal 2/6 Punkte. Sehen Sie sich an, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Bewertungsaufschlüsselung gefunden haben.
Ansatz 1: NVIDIA Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Ein Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen freien Cashflows projiziert und sie auf den heutigen Dollar abzinst. Mit dieser Methode soll ermittelt werden, was NVIDIA wert sein könnte, wenn man alle erwarteten freien Cashflows zusammenzählt und dabei den Zeitwert des Geldes berücksichtigt.
Derzeit meldet NVIDIA einen Free Cash Flow (FCF) von etwa 72,28 Milliarden Dollar in den letzten zwölf Monaten. Es wird erwartet, dass diese Zahl schnell steigen wird. Analysten gehen davon aus, dass der FCF bis 2026 etwa 97,15 Milliarden Dollar und bis 2027 140,84 Milliarden Dollar erreichen wird. Bis 2030 wird der FCF von NVIDIA auf bis zu 249,21 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schätzungen über fünf Jahre hinaus extrapoliert sind und nicht aus expliziten Analystenprognosen stammen.
Auf der Grundlage dieser Prognosen schätzt das DCF-Modell den fairen Wert von NVIDIA auf 141,38 $ pro Aktie. Da der aktuelle Aktienkurs bei 201,03 $ liegt, bedeutet dies, dass die Aktie nach dieser Methode derzeit um etwa 42,2 % überbewertet ist.
Ergebnis: ÜBERBEWERTET
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse legt nahe, dass NVIDIA um 42,2% überbewertet sein könnte. Finden Sie unterbewertete Aktien oder erstellen Sie Ihren eigenen Screener, um bessere Wertmöglichkeiten zu finden.
Ansatz 2: NVIDIA Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E)
Für profitable, etablierte Unternehmen wie NVIDIA ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ein weit verbreitetes und effektives Bewertungsinstrument. Das KGV misst, was Investoren heute für einen Dollar an zukünftigen Gewinnen zu zahlen bereit sind. Dies macht es besonders nützlich, um Unternehmen unterschiedlicher Größe oder Wachstumsraten innerhalb desselben Sektors zu vergleichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein höheres KGV für Unternehmen mit starken Gewinnwachstumsaussichten und geringeren Risiken gerechtfertigt sein kann, während reifere oder risikoreichere Unternehmen tendenziell niedrigere KGVs aufweisen. Das aktuelle KGV von NVIDIA liegt bei 56,4x. Zum Vergleich: Das durchschnittliche KGV der Vergleichsunternehmen der Halbleiterbranche liegt bei 39,8, während der Durchschnitt der direkten Vergleichsunternehmen von NVIDIA bei 73,2x liegt. Dies zeigt, dass NVIDIA mit einem Aufschlag gegenüber der Branche, aber mit einem Abschlag gegenüber seinen am schnellsten wachsenden Konkurrenten gehandelt wird.
Das "Faire Verhältnis" von Simply Wall St hilft dabei, das Rauschen zu reduzieren, indem es berechnet, wie hoch ein angemessenes KGV sein sollte, nachdem Wachstum, Risiko, Gewinnspannen, Branchentrends und Marktkapitalisierung berücksichtigt wurden. Das faire Verhältnis von NVIDIA beträgt 58,3x. Dieses Modell ist einem einfachen Peer- oder Branchenvergleich überlegen, da es das einzigartige Wachstumsprofil und die Risikofaktoren von NVIDIA erfasst, anstatt mit einem breiten Pinsel zu malen.
Da das faire Verhältnis fast mit dem aktuellen KGV des Unternehmens übereinstimmt, scheint NVIDIA nach dieser Kennzahl in etwa richtig bewertet zu sein.
Ergebnis: ÜBER RICHTIG
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr NVIDIA-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen die Narrative vor. Ein Narrativ ist Ihre persönliche Geschichte über ein Unternehmen wie NVIDIA, bei der Sie über die Schlagzeilen hinausgehen und eine Perspektive aufbauen, indem Sie die Geschäftsaussichten des Unternehmens, die Prognosen für künftige Einnahmen, Gewinnmargen und Risiken zu einer klaren Geschichte verknüpfen, aus der sich auch eine faire Wertschätzung ergibt.
Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen bereits Millionen von Anlegern Narratives als einfaches, leicht zugängliches Instrument für eine intelligentere Entscheidungsfindung. Narratives verbinden die Punkte zwischen der Geschichte des Unternehmens, Ihren Annahmen über seine zukünftigen Finanzen und dem, was Sie als seinen fairen Wert ansehen. So können Sie bessere Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen, indem Sie den fairen Wert Ihres Narrativs mit dem aktuellen Preis vergleichen.
Das Besondere an Narratives ist ihr dynamischer Charakter. Sie werden automatisch aktualisiert, wenn neue Informationen, wie z. B. Erträge, Nachrichten oder makroökonomische Ankündigungen, eintreffen, so dass Ihre Anlagethese ohne zusätzlichen Aufwand aktuell bleibt.
Einige Anleger sind beispielsweise konservativ und schätzen den fairen Wert von NVIDIA auf 68 $ pro Aktie, wobei sie von einer Normalisierung bei zunehmendem Wettbewerb ausgehen. Andere sind viel optimistischer und sehen den fairen Wert näher bei 341 $, wenn KI-Führerschaft und Wachstum stark bleiben. Mit Narratives können Sie leicht beide Seiten sehen und aufbauen.
Bei NVIDIA machen wir es Ihnen mit der Vorschau auf zwei führende NVIDIA-Narratives besonders leicht:
🐂 NVIDIA Bull CaseFairer Wert: $218.51
Aktueller Kurs liegt 7,99% unter dem fairen Wert
Umsatzwachstum (jährlich, Prognose): 27.08%
- Analysten gehen davon aus, dass die Einführung von KI und die Digitalisierung das Umsatzwachstum von NVIDIA über mehrere Jahre hinweg vorantreiben werden, wobei die Umsätze weiter steigen und die Kunden zunehmend auf die Full-Stack-Plattform des Unternehmens vertrauen.
- Zu den Risiken gehören geopolitische Spannungen zwischen den USA und China, Kunden, die ihre eigenen Chips entwickeln, sowie potenzielle Einschränkungen in der Lieferkette oder im Energiebereich, die das Wachstum und die Dominanz von NVIDIA beeinträchtigen könnten.
- Der konsensuale faire Wert beruht auf starken Gewinnmargenerwartungen und einer anhaltenden Premium-Preissetzungsmacht; die Kursziele der Analysten spiegeln Optimismus, aber auch eine gewisse Uneinigkeit über das langfristige Potenzial wider.
Fairer Wert: $67,95
Aktueller Kurs liegt 195,82% über dem fairen Wert
Umsatzwachstum (jährlich, Prognose): 14.4%
- Das steigende Angebot, der sich verschärfende Wettbewerb durch AMD, Intel und Hyperscaler sowie die Entwicklung eigener Chips durch wichtige Kunden werden voraussichtlich Druck auf die Margen von NVIDIA ausüben und die Größe des adressierbaren Marktes begrenzen.
- Die optimistischen Marktprognosen könnten sich nicht bewahrheiten, wenn die Nachfrage nach Rechenzentren sinkt, das Spielesegment stagniert und neue Technologien wie Chiplets die Hürden für Konkurrenten senken.
- Für die Zukunft werden sinkende Gewinnmargen und Gewinnmultiplikatoren prognostiziert, wobei der Bericht davor warnt, dass die hohe Bewertungsprämie von NVIDIA nur schwer zu rechtfertigen ist, wenn das Unternehmen seinen Vorsprung im Hardware- und Plattform-Ökosystem nicht beibehält.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von NVIDIA noch mehr steckt? Erstellen Sie Ihre eigene Geschichte und lassen Sie es die Community wissen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob NVIDIA unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .
This article has been translated from its original English version, which you can find here.