Signalisiert Amazons KI-Einführung weitere Gewinne für Investoren im Jahr 2025?
Rezensiert von Bailey Pemberton
- Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Amazon.com noch einen langfristigen Wert bietet oder ob der größte Teil des Aufwärtspotenzials bereits im Preis enthalten ist? Schauen wir uns die Faktoren an, die den Wert dieser Aktie tatsächlich bestimmen.
- Die Amazon-Aktie hat im letzten Monat einen soliden Anstieg von 13,0 % verzeichnet und ist im letzten Jahr um 17,4 % gestiegen, was sowohl kurzfristige Dynamik als auch Widerstandsfähigkeit in einem sich verändernden Markt zeigt.
- Nachrichten über die Einführung neuer KI-gestützter Funktionen im Einzelhandels- und Cloud-Geschäft von Amazon haben den Optimismus angeheizt und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens unterstrichen. Die zunehmende Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden hat auch das Risiko für die Anleger in den Mittelpunkt gerückt und liefert einen wichtigen Kontext für die jüngsten Kursbewegungen.
- In Bezug auf die Bewertung erreicht Amazon eine 3 von 6 Punkten auf unserer Unterbewertungstafel und liegt damit im Mittelfeld. Als Nächstes werden wir uns ansehen, was verschiedene Bewertungsmethoden über den aktuellen Kurs von Amazon aussagen und warum es am Ende dieses Artikels einen noch intelligenteren Weg geben könnte, das Ganze zu verstehen.
Ansatz 1: Amazon.com Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es seine zukünftigen Cashflows projiziert und auf die Gegenwart abzinst. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die zugrundeliegende Ertragskraft von Amazon.com im Laufe der Zeit zu erfassen und eine unabhängige Überprüfung des aktuellen Marktpreises vorzunehmen.
Der zuletzt gemeldete Free Cash Flow von Amazon.com beläuft sich auf 40,0 Mrd. $, eine robuste Zahl, die die weltweite Größe des Unternehmens widerspiegelt. Analysten erwarten für die kommenden Jahre ein starkes Wachstum und gehen davon aus, dass der Free Cash Flow bis zum Jahr 2029 etwa 139,4 Mrd. $ erreichen wird. Während die Prognosen der Analysten in der Regel bei fünf Jahren enden, werden weitere Prognosen wie die bis 2029 und darüber hinaus auf der Grundlage der jüngsten Trends und Expertenschätzungen extrapoliert. Diese Prognosen helfen dabei, ein langfristiges Bild der Cash-Generierungskraft des Unternehmens in Dollar ($) zu erstellen.
Auf der Grundlage dieser DCF-Analyse wird der innere Wert der Amazon.com-Aktie auf 294,69 $ berechnet. Verglichen mit dem aktuellen Kurs entspricht dies einem Abschlag von 17,1 %, was darauf hindeutet, dass die Aktie nach diesem Maßstab unterbewertet ist.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Discounted Cash Flow (DCF) Analyse zeigt, dass Amazon.com um 17,1% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 874 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Amazon.com Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein beliebtes Bewertungsinstrument für profitable Unternehmen wie Amazon.com, da es eine direkte Verbindung zwischen dem aktuellen Aktienkurs und der Ertragskraft des Unternehmens herstellt. Es hilft den Anlegern zu beurteilen, ob die Aktie im Verhältnis zu den erzielten Gewinnen auf einem angemessenen Niveau gehandelt wird.
Was als "faires" KGV gilt, hängt oft von den Wachstumsaussichten und dem Risikoprofil eines Unternehmens ab. Ein höheres erwartetes Gewinnwachstum kann ein höheres KGV rechtfertigen, da die Anleger mit größeren künftigen Gewinnen rechnen. Umgekehrt weisen Unternehmen, die mit größeren Risiken oder einem langsameren Wachstum konfrontiert sind, in der Regel niedrigere KGVs auf.
Das aktuelle KGV von Amazon.com liegt bei 34,2x. Damit liegt es nicht nur über dem Branchendurchschnitt des Multiline-Einzelhandels von 19,9x, sondern auch etwas unter dem Durchschnitt der nächstgrößeren börsennotierten Wettbewerber, der bei 39,4x liegt. Während diese Benchmarks einen nützlichen Kontext bieten, erfassen sie nicht vollständig Amazons einzigartige Mischung aus hohem Wachstumspotenzial, globaler Größe und Risikofaktoren.
An dieser Stelle kommt das von Simply Wall St entwickelte "Fair Ratio" ins Spiel. Das faire Verhältnis berücksichtigt das Gewinnwachstum von Amazon, die Gewinnspannen, die Branchenbedingungen, die Marktkapitalisierung und das Risiko und zielt darauf ab, abzuschätzen, wie ein angemessenes KGV für Amazon aussehen sollte, unabhängig davon, wo die Wettbewerber oder der Branchendurchschnitt derzeit liegen. Für Amazon.com wird das faire Verhältnis mit 36,8x berechnet.
Da das aktuelle KGV nur geringfügig unter dem fairen Verhältnis liegt (um weniger als 0,10), deutet dies darauf hin, dass die Amazon-Aktie auf der Grundlage der aktuellen Gewinne und Aussichten in etwa ihrem fairen Wert entspricht.
Ergebnis: ÜBER RICHTIG
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1404 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Amazon.com-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Lassen Sie uns Ihnen Narratives vorstellen, einen dynamischen und benutzerfreundlichen Ansatz, der Ihnen nicht nur zeigt, was ein Unternehmen wert ist, sondern auch warum, und Ihnen zeigt, wie andere denken.
Ein Narrativ ist einfach Ihre Geschichte über ein Unternehmen: Ihre Sicht auf das künftige Wachstum, die Gewinnmargen und die Antriebskräfte des Unternehmens, die Sie mit Ihrer eigenen Einschätzung des fairen Wertes verbinden. Anstatt sich nur auf traditionelle Finanzkennzahlen zu verlassen, verknüpfen Narratives die langfristige Unternehmensgeschichte von Amazon.com mit einer Finanzprognose, so dass Sie sehen können, wie sich Ihre Erwartungen und Annahmen auf einen Wert pro Aktie auswirken.
Dies ist nicht nur etwas für Profis; Narratives sind einfach zu verwenden und stehen auf der Community-Seite von Simply Wall St zur Verfügung, wo Millionen von Anlegern ihre Perspektiven in Echtzeit teilen, vergleichen und verfeinern. Narratives helfen Ihnen zu wissen, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem Sie Ihren fairen Wert mit dem aktuellen Preis vergleichen, wodurch Ihre Investitionsentscheidungen fundierter und persönlicher werden.
Darüber hinaus werden Narratives automatisch aktualisiert, sobald neue Gewinne, Nachrichten oder Marktdaten eintreffen, so dass Ihre Sichtweise stets aktuell bleibt. Zum Beispiel prognostizieren einige Investoren den fairen Wert von Amazon auf 287,57 $ pro Aktie, weil sie auf ein starkes AWS- und Einzelhandelswachstum setzen, während die vorsichtigsten Investoren 151,21 $ pro Aktie prognostizieren und auf die Risiken des Wettbewerbs und der Marktsättigung hinweisen, was zeigt, dass hinter den Zahlen immer mehr als eine Geschichte steckt.
Für Amazon.com machen wir es Ihnen jedoch ganz einfach mit einer Vorschau auf zwei führende Amazon.com-Narratives:🐂 Amazon.com Bull CaseFairer Wert: 287,57 $
Aktueller Kurs liegt 15,0% unter dem fairen Wert (unterbewertet)
Wachstumsrate des Umsatzes: 11.3%
- Die führende Rolle von AWS in den Bereichen Cloud und künstliche Intelligenz sowie das globale Wachstum des Prime-Ökosystems und die fortschrittliche Logistik werden voraussichtlich zu einer nachhaltigen Gewinnsteigerung mit hohen Margen führen.
- Die starke internationale Expansion und die Automatisierung führen zu strukturellen Kosteneffizienzen und Margensteigerungen, während verschiedene Geschäftsbereiche das Wachstum der wiederkehrenden Einnahmen unterstützen.
- Zu den Risiken zählen eine verstärkte regulatorische Kontrolle, Druck auf die Lieferkette und die Notwendigkeit weiterer Investitionen in KI und Infrastruktur. Die Analysten sind weiterhin positiv gestimmt, was die zukünftigen Gewinn- und Bewertungsaussichten angeht.
Fairer Wert: 222,55 $
Aktueller Kurs liegt 9,8% über dem fairen Wert (überbewertet)
Wachstumsrate des Umsatzes: 15.2%
- Die tatsächliche Ertragskraft von Amazon wird durch die laufenden Reinvestitionen verschleiert, aber künftige Cashflows hängen von der unerbittlichen Konzentration auf AWS, Werbung und Drittanbieter ab.
- Die Gewinnsteigerung hängt von der Optimierung der Kerngeschäfte ab, aber die kurzfristigen Cashflows und die Rentabilität werden aufgrund der aggressiven globalen Investitionen gedämpft bleiben.
- Die größten Risiken sind der regulatorische Druck und das Potenzial für eine lang anhaltende Rezession, die beide das Wachstum und die Rentabilität trotz eines starken Geschäftsmodells dämpfen könnten.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von Amazon.com noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Amazon.com unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .
This article has been translated from its original English version, which you can find here.