Insider sind die Hauptaktionäre der Xlife Sciences AG (VTX:XLS), und der jüngste Kursrückgang von 10.0% könnte sie enttäuscht haben
Wichtige Einblicke
- Signifikante Insider-Kontrolle über Xlife Sciences impliziert ureigenes Interesse am Unternehmenswachstum
- Insgesamt 4 Investoren haben mit 51% eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen
- Die frühere Performance eines Unternehmens und die Eigentumsverhältnisse geben Aufschluss über die Aussichten für ein Unternehmen
Jeder Anleger in Xlife Sciences AG(VTX:XLS) sollte sich der mächtigsten Aktionärsgruppen bewusst sein. Die Gruppe, die die meisten Aktien des Unternehmens hält, um genau zu sein rund 50 %, sind einzelne Insider. Mit anderen Worten: Diese Gruppe hat das größte Aufwärtspotenzial (oder Abwärtsrisiko).
Und nach dem Kursrückgang von 10,0 % in der letzten Woche mussten die Insider die größten Verluste hinnehmen.
Gehen wir näher auf die einzelnen Arten von Xlife Sciences-Besitzern ein, beginnend mit der unten stehenden Grafik.
Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Xlife Sciences an
Was sagt uns der institutionelle Besitz über Xlife Sciences?
Viele Institutionen messen ihre Performance an einem Index, der den lokalen Markt abbildet. Daher achten sie in der Regel mehr auf Unternehmen, die in großen Indizes enthalten sind.
Weniger als 5 % von Xlife Sciences werden von institutionellen Anlegern gehalten. Dies deutet darauf hin, dass einige Fonds das Unternehmen im Auge haben, aber viele haben noch keine Aktien gekauft. Wenn sich das Unternehmen von hier aus weiterentwickelt, könnte es sein, dass sich mehr institutionelle Anleger für den Kauf interessieren. Manchmal steigen die Aktienkurse, wenn mehrere große Institutionen gleichzeitig eine bestimmte Aktie kaufen wollen. Die Gewinn- und Umsatzhistorie, die Sie unten sehen können, könnte hilfreich sein, um zu prüfen, ob mehr institutionelle Anleger die Aktie kaufen wollen. Natürlich gibt es auch viele andere Faktoren zu berücksichtigen.
Hedgefonds halten nicht viele Anteile an Xlife Sciences. David Deck ist derzeit der größte Aktionär des Unternehmens mit 23 % der ausstehenden Aktien. Der zweit- und der drittgrößte Aktionär halten 20 % bzw. 7,1 % der ausstehenden Aktien. Oliver Baumann, der drittgrößte Aktionär, ist auch Mitglied des Verwaltungsrats.
Unsere Nachforschungen ergaben auch, dass rund 51 % des Unternehmens von den vier größten Aktionären kontrolliert werden, was darauf schließen lässt, dass diese Eigentümer einen erheblichen Einfluss auf das Unternehmen ausüben.
Die Untersuchung der institutionellen Eigentumsverhältnisse eines Unternehmens kann zwar einen Mehrwert für Ihre Recherchen darstellen, aber es ist auch eine gute Praxis, die Empfehlungen der Analysten zu untersuchen, um ein tieferes Verständnis für die erwartete Performance einer Aktie zu erhalten. Soweit wir wissen, gibt es keine Analystenberichte über das Unternehmen, so dass es wahrscheinlich unter dem Radar fliegt.
Insider-Besitz von Xlife Sciences
Die Definition von Unternehmensinsidern kann subjektiv sein und variiert von Land zu Land. Unsere Daten spiegeln einzelne Insider wider, die zumindest die Vorstandsmitglieder erfassen. Die Unternehmensleitung leitet das Unternehmen, aber der CEO ist dem Vorstand gegenüber rechenschaftspflichtig, selbst wenn er oder sie Mitglied des Vorstands ist.
Die meisten sehen den Besitz von Insidern als positiv an, da er ein Zeichen dafür sein kann, dass der Vorstand gut mit anderen Aktionären abgestimmt ist. In manchen Fällen ist jedoch zu viel Macht in dieser Gruppe konzentriert.
Es scheint, dass Insider einen bedeutenden Anteil an der Xlife Sciences AG besitzen. Insider besitzen Aktien im Wert von 52 Millionen CHF an dem 104 Millionen CHF schweren Unternehmen. Es ist schön zu sehen, dass Insider so stark in das Unternehmen investiert sind. Es könnte sich lohnen, zu überprüfen , ob diese Insider in letzter Zeit Käufe getätigt haben.
Allgemeiner öffentlicher Besitz
Die Öffentlichkeit, bei der es sich in der Regel um Einzelanleger handelt, hält einen Anteil von 48 % an Xlife Sciences. Dieser Anteil ist zwar beträchtlich, reicht aber möglicherweise nicht aus, um die Unternehmenspolitik zu ändern, wenn die Entscheidung nicht im Einklang mit anderen Großaktionären steht.
Nächste Schritte:
Ich finde es sehr interessant, zu sehen, wem genau ein Unternehmen gehört. Aber um wirklich einen Einblick zu bekommen, müssen wir auch andere Informationen berücksichtigen. Wir haben zum Beispiel 3 Warnzeichen für Xlife Sciences entdeckt (1 sollte nicht ignoriert werden!), die Sie beachten sollten, bevor Sie hier investieren.
Natürlich ist dies vielleicht nicht die beste Aktie zum Kauf. Sehen Sie sich daher unsere kostenlose Sammlung interessanter Unternehmen mit günstigen Finanzdaten an.
Hinweis: Die Zahlen in diesem Artikel wurden anhand der Daten der letzten zwölf Monate berechnet, die sich auf den Zwölfmonatszeitraum beziehen, der am letzten Tag des Monats endet, auf den der Finanzbericht datiert ist. Dies stimmt möglicherweise nicht mit den Zahlen des Jahresberichts für das gesamte Jahr überein.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Xlife Sciences unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie ein Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Wenden Sie sich direkt an uns. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.