Roche-Aktie rutscht um 9,5% ab, da neue Medikamentenentwicklungen eine neue Bewertungsdebatte auslösen
- Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die Roche Holding eine versteckte Perle ist oder nur ein weiteres Pharma-Schwergewicht, das mit einem Aufschlag gehandelt wird? Damit sind Sie nicht allein. Heute durchdringen wir den Lärm, um genau zu erörtern, wie man den Wert des Unternehmens einschätzen sollte.
- Trotz eines Kursrückgangs von 3,0 % in der letzten Woche und eines Rückgangs von 9,5 % im letzten Monat liegt die Roche Holding seit Jahresbeginn immer noch 1,1 % im Plus. Dies deutet darauf hin, dass der Markt immer noch die langfristigen Aussichten des Unternehmens gegen kurzfristige Schwankungen abwägt.
- Jüngste Meldungen über neue Medikamentenentwicklungen und behördliche Zulassungen haben bei den Anlegern sowohl Aufregung als auch Vorsicht hervorgerufen. Diese Meldungen erklären die jüngste Volatilität des Titels, da der Markt auf potenzielle Verschiebungen in den Medikamentenpipelines und der Wettbewerbspositionierung reagiert.
- Wenn wir die Roche Holding unserem einfachen Bewertungscheck unterziehen, erhält sie auf unserem Bewertungs-Scoreboard eine 4 von 6 Punkten. Dies deutet auf einige Bereiche der Unterbewertung hin, ist aber kein Beinbruch. Lassen Sie uns näher darauf eingehen, was dies bedeutet, einige gängige Ansätze vergleichen und einen noch tieferen Blick auf den Wert werfen, den wir am Ende dieses Artikels enthüllen werden.
Ansatz 1: Analyse des diskontierten Cashflows (DCF) der Roche Holding
Ein Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den inneren Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und auf ihren gegenwärtigen Wert abzinst. Dieser Ansatz hilft Anlegern zu verstehen, was das Unternehmen heute wert sein könnte, wenn man seine Fähigkeit berücksichtigt, in den kommenden Jahren Geld zu verdienen.
Für die Roche Holding wurde zuletzt ein Free Cash Flow (FCF) von CHF 14,08 Milliarden ausgewiesen. Die Analysten geben explizite Prognosen bis zum Jahr 2029 ab, die ein stetiges Wachstum zeigen, wobei der FCF bis dahin auf 19,07 Milliarden CHF ansteigen soll. Nach 2029 rechnet Simply Wall St mit weiterem Wachstum, allerdings mit zunehmender Unsicherheit. Alle Cashflow-Zahlen sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben.
Auf der Grundlage der DCF-Analyse wird der faire Wert je Aktie von Roche auf 707,10 CHF geschätzt. Dies liegt deutlich über dem aktuellen Aktienkurs und bedeutet, dass der Titel mit einem Abschlag von 63,3% auf den errechneten inneren Wert gehandelt wird. Im Klartext: Der Markt unterschätzt möglicherweise die langfristige Cash-Generierungskapazität von Roche.
Fazit: UNDERVALUED
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse zeigt, dass Roche Holding um 63,3% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 842 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Roche Holding Kurs-Gewinn-Verhältnis (PE Ratio)
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine weit verbreitete Bewertungskennzahl für profitable Unternehmen wie die Roche Holding, da es den Aktienkurs eines Unternehmens direkt mit seinen Gewinnen in Beziehung setzt und den Anlegern hilft, abzuschätzen, wie viel sie für jede Gewinneinheit zahlen. Für etablierte Unternehmen, die konstante Gewinne erwirtschaften, bietet das KGV eine einfache Möglichkeit zum Wertvergleich.
Was ein "faires" KGV ausmacht, kann variieren. Unternehmen mit einem höheren erwarteten Wachstum, einem geringeren wahrgenommenen Risiko und hohen Gewinnspannen verdienen in der Regel ein höheres KGV, da die Anleger bereit sind, mehr für potenzielle künftige Gewinne zu zahlen. Im Gegensatz dazu können ein geringeres Wachstum oder zusätzliche Risiken zu einem niedrigeren Multiplikator führen.
Die Roche Holding wird derzeit mit einem KGV von 23,4x gehandelt. Dies liegt knapp unter dem Durchschnitt der weltweiten Pharmaunternehmen (76,5x) und entspricht in etwa dem Durchschnitt der gesamten Pharmabranche (24,4x). Ein einfacher Vergleich dieser Zahlen wird jedoch den einzigartigen Eigenschaften des Unternehmens nicht gerecht.
An dieser Stelle kommt das von Simply Wall St entwickelte "Fair Ratio" ins Spiel. Diese Kennzahl berücksichtigt die spezifischen Gewinnwachstumsaussichten von Roche, die Gewinnmargen, die Positionierung in der Branche, die Marktkapitalisierung und die potenziellen Risiken, was zu einer maßgeschneiderten Benchmark und nicht zu einem Pauschalvergleich führt. Das faire Verhältnis für Roche Holding beträgt 33,7x.
Da das aktuelle KGV von Roche (23,4x) deutlich unter dem fairen Verhältnis (33,7x) liegt, erscheint die Aktie aus dieser Perspektive unterbewertet, was darauf hindeuten könnte, dass der Markt einige der Ertragspotenziale und Stärken des Unternehmens übersieht.
Ergebnis: UNDERVALUED
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1411 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Roche Holding Narrative
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Lassen Sie uns Ihnen das Narrativ vorstellen. Ein Narrativ ist einfach Ihre persönliche Geschichte oder Ihr Ausblick auf ein Unternehmen, in dem Sie nicht nur die Zahlen, sondern auch die Gründe für Ihre Erwartungen beschreiben, z. B. Ihre eigene Sicht des künftigen Umsatzwachstums der Roche Holding, des Gewinnpotenzials und der Faktoren, die den Wert des Unternehmens bestimmen.
Erzählungen stellen eine Verbindung her zwischen der Geschichte, die Sie über ein Unternehmen glauben, den Finanzprognosen, die sich aus dieser Geschichte ergeben, und dem daraus resultierenden fairen Wert. Dies macht es einfacher, die Auswirkungen Ihrer Analyse zu erkennen. Auf der Community-Seite der Simply Wall St-Plattform nutzen Millionen von Anlegern Narratives, um Marktnachrichten zu verstehen und ihre eigene Sichtweise auszudrücken - und das alles mit nur wenigen Klicks.
Mit Narratives können Sie entscheiden, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem Sie Ihren fairen Wert mit dem aktuellen Marktpreis vergleichen. Das System wird dynamisch aktualisiert, sobald neue Nachrichten, Gewinne oder Entwicklungen eintreten, so dass Ihre Analyse immer aktuell bleibt. Einige Anleger sind beispielsweise der Meinung, dass die Roche Holding bei anhaltendem Gegenwind nur 230 CHF wert ist, während andere dank des starken Wachstums und neuer Innovationen einen Wert von bis zu 438 CHF sehen.
Glauben Sie, dass an der Roche Holding noch mehr dran ist? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Roche Holding unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .